Ehrenpreis

Ehrenpreis

Das “Allerweltsheil” aus der Kräuterwelt

Der echte Ehrenpreis (Veronica officinalis) ist ein Wildkraut mit leuchtenden blauen Blüten. Im Mittelalter galt die Pflanze als vielseitige Heilpflanze. Der volkstümliche Name “Allerweltsheil” zeugt von der Wertschätzung, die das Kraut in früherer Zeit genoss. Heute wird Ehrenpreis zur Behandlung von Hautleiden, Juckreiz sowie Husten und anderen Atemwegsbeschwerden verwendet.

Heilpflanze vorgestellt: Aussehen von Ehrenpreis

Steckbrief

Botanischer Name
Veronica officinalis
PflanzenfamilieWegerichgewächse
Synonyme
Ehrenpreis, Allerweltsheil, Grindheil, Wundheilkraut, Veronika, Köhlerkraut, Frauenlist, Wald-Ehrenpreis
Inhaltsstoffeu. a. Bitterstoffe, Gerbstoff, Saponine
Wirkung
beruhigend, blutreinigend, harntreibend, schleimlösend, schweißtreibend, tonisierend
Verwendung als Heilkraut
Asthma, Bronchitis, Erkältung, Gicht, Schuppenflechte, Neurodermitis, Rheuma, Juckreiz, Ekzeme
Verwendung in der Küche
Wildkräutersalat, Kräutertee, Kräutersaft

Echter Ehrenpreis beziehungsweise Wald-Ehrenpreis ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die in der Regel etwa 15 bis 20 cm hoch werden kann. Die breiten, eiförmigen Laubblätter sind grünlich-grau, mitunter auch silberfarben und zart behaart. Die Blattränder sind fein gesägt. Zwischen Juli und September bildet echter Ehrenpreis seine typischen hellblauen bis lilafarbenen Blüten aus. Das Kraut blüht in dichten, traubigen Blütenständen.

Schon gewusst?

Neuerdings wird der Ehrenpreis nicht mehr zu den Braunwurzgewächsen gezählt, sondern zur Familie der Wegerichgewächse. Das hat eine molekularbiologische Untersuchung ergeben.

Vorkommen des Ehrenpreises

Ehrenpreis
Die zarten Blüten des Ehrenpreises sind hellblau bis lilafarben.

Ehrenpreis ist weltweit stark verbreitet. In Mitteleuropa gehören Sand- bis milde Lehmböden zu den bevorzugten Nährböden des Ehrenpreises. So lässt sich das Heilkraut auf Wiesen, Weiden und Ackerflächen sowie in Gärten finden. Daneben kommt die Pflanze in Nordamerika, Nordasien, im tropisch-alpinen Afrika, Neuguinea, Australien und Neuseeland vor.

Weltweit gibt es etwa 450 verschiedene Arten der Pflanzengattung Veronica.

Geehrter Ehrenpreis

Der langblättrige Ehrenpreis (Veronica longifolia bzw. Veronica maritima) ist die Blume des Jahres 2018. Als Wildpflanze ist sie meist in Flussnähe oder auf Auenwiesen und Moorlandschaften. Als Zierpflanze ist diese Art von Ehrenpreis auch im Garten zu finden.

Ehrenpreis, langblättriger Ehrenpreis, Blütenstand
Der langblättrige Ehrenpreis ist die Blume des Jahres 2018.

Bestandteile des Ehrenpreis

Folgende Inhaltsstoffe sind unter anderem in dem Heilkraut Ehrenpreis enthalten:

  • Iridoidglycoside wie Aucubin und Catapol
  • Flavonoide
  • Gerbstoffe
  • Mannitol
  • Chlorogensäure
  • Kaffeesäure

Verwendung von Ehrenpreis

Dass die Pflanze gegen Erkältung, Verdauungsbeschwerden und Hautkrankheiten hilft, wusste man bereits im Mittelalter. Nicht ohne Grund kam die Pflanze deshalb zu ihrem ehrenvollen Namen. In der Naturheilkunde schätzte man insbesondere den Wald-Ehrenpreis, den echten Ehrenpreis, für seine Heilkraft. Der Name wurde schließlich auf die ganze Pflanzengattung übertragen.

Im Mittelalter galt Ehrenpreis als universelle Arznei. Sie kam innerlich bei Erkrankungen der Atemwege ebenso zum Einsatz wie äußerlich bei Geschwüren, Wunden oder Insektenstichen. In der Regel verabreichte man das Heilkraut als Aufguss, Essig oder Ehrenpreiswein.

In der modernen Naturheilkunde kommt das Heilkraut nur gelegentlich zum Einsatz. Dabei kommt echter Ehrenpreis mit seinen Gerb- und Bitterstoffen und dem antibiotisch wirkenden Pflanzenstoff Aucubin durchaus als Arznei infrage. Andere Heilpflanzen ermöglichen jedoch in vielen Fällen eine bessere und gezieltere Therapie.

Bei Erkältungskrankheiten und trockenem Husten wird Ehrenpreis sehr gern empfohlen. So ist Allerweltsheil Bestandteil vieler Hustenbonbons.

Unsere Produkttipps: Ricola Kräuter Original | Ricola Holunderblüte | Ricola Honig Alpen Salbei

Echter Ehrenpreis wird als Hausmittel bei folgenden Beschwerden eingesetzt:

Schon gewusst?

Präparate, die echten Ehrenpreis enthalten, sind gut verträglich. Nebenwirkungen sind bisher keine bekannt. Jedoch gibt es kaum wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit der Heilpflanze.

Das Heilkraut ist auch in Präparaten für Frauen in den Wechseljahren enthalten, die bei Beschwerden, die durch Hormonschwankungen entstehen, unterstützend wirken.

Unser Produkttipp: Venus-Urkicher® Granulat

In der Homöopathie kommt Ehrenpreis als Veronica officinalis noch häufiger zum Einsatz als in der Naturheilkunde. Hier wird das Heilkraut als Globuli oder Dilution verabreicht.

Unser Produkttipp: WELEDA Veronica officinalis Urtinktur D1

Anwendungstipps bei der Gabe von Ehrenpreis

Zur Behandlung von Atemwegserkrankungen und trockenem Husten wird Ehrenpreis als Tee eingenommen. Hierzu sollte man:

  • Etwa 2 bis 3 Teelöffel Ehrenpreis-Tee mit 250 Millilitern kochendem Wasser aufgießen.
  • Den Tee 8 bis 10 Minuten ziehen lassen.
  • In kleinen Schlucken trinken.

Zur wirksamen Behandlung können Anwender bis zu 3 Tassen Ehrenpreistee pro Tag trinken, am besten zu jeder Mahlzeit. Der Tee hat einen bitteren Geschmack. Wem dies zuwider ist, der kann auf eine Teemischung zurückgreifen, die Ehrenpreis enthält.

Unsere Produkttipps: Bombastus EHRENPREISKRAUT | Aurica® Ehrenpreis Tee DAB

Als Tee kann Ehrenpreis auch bei der Heilung von Hautbeschwerden verwendet werden. Dazu wird eine Mullbinde in den Teeaufguss getaucht. Anschließend legt man die getränkte Binde als Umschlag auf die betroffene Hautstelle.

Zur Behandlung von Schuppenflechte können Betroffene ebenfalls Tee trinken, der neben Ehrenpreis weitere Kräuter wie Ringelblume, Schafgarbe und Brennnessel enthält.

Zur Herstellung eines Tees gegen Ekzeme und Juckreiz kann man folgendes Rezept verwenden:

  • Man mische 50 g Ehrenpreis, 20 g Heuhechelwurzel, 20 g Süßholz und 10 g Schachtelhalm.
  • Man gebe 1 Esslöffel der Teemischung in eine Tasse und brühe sie mit heißem Wasser.
  • Nach einer Ziehdauer von 10 bis 15 Minuten wird der Tee abgeseiht.
  • Je nach Wunsch süßen Sie der Tee nun mit Honig.
  • Ist das Getränk etwas abgekühlt, kann es schluckweise getrunken werden. 3 Tassen täglich können Beschwerden wie Hautjucken und Ekzeme verringern.

Ehrenpreis in der Küche

Wegen des bitteren Geschmacks ist Ehrenpreis in der Küche nicht sonderlich beliebt. Die Pflanzenteile wie Blüten und die jungen Blätter sind aber grundsätzlich essbar. Sie enthalten Eisen und viele Vitamine. Wer Wildkräutersalate mag, kann also ein paar Blüten echten Ehrenpreis hinzugeben und erhält zusätzlich zu den wertvollen Nährstoffen auch noch einen besonderen Farbakzent.

Mystisch: Ehrenpreis im Volksglauben

Gamander-Ehrenpreis
Gamander-Ehrenpreis ist auch als Gewitterblume bekannt. Es heißt, dass ein Gewitter droht, wenn man die kleine Blume pflückt.

Ehrenpreis ist eine Pflanze mit vielen Namen. Den Gamander-Ehrenpreis mit seinen kleinen blauen Blüten kennt man beispielsweise auch als Gewitterblume. Dem alten Volksglauben nach würde ein Gewitter drohen, wenn man die Blume pflückt.


Unsere Seiten dienen lediglich Ihrer Information und ersetzen nicht die Diagnose und Behandlung durch den Arzt.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Trotz sorgfältiger Recherche und der Verwendung verlässlicher Quellen können sich mitunter Fehler in unsere Texte schleichen. Helfen Sie uns, besser zu werden. Hinweise senden Sie an: redaktion@medikamente-per-klick.de.


Stand vom: 23.08.2022

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit findet sich im Text die jeweils männliche Form bei Personenbezeichnungen. Es versteht sich jedoch von selbst, dass sich die Angaben auf Angehörige beider Geschlechter beziehen. 

Coverbild: DanielPrudek – Getty Images (Canva.com)

Visits: 35755