Camu-Camu

Camu-Camu – die Vitamin-C-Bombe aus Südamerika

Die indigenen Völker im Regenwald nutzen Camu-Camu schon lange als Heilpflanze. Sie sagen der Frucht nicht nur eine energetisierende und belebende, sondern auch antioxidative sowie entzündungshemmende Wirkung nach.

Steckbrief

Botanischer NameMyrciaria dubia
PflanzenfamilieMyrtengewächse (Myrtaceae)
SynonymeCaçari, Araçá de água, Bayberry, Rumberry
Wirkungantiallergisch, antibakteriell, antidepressiv, antioxidativ, antiviral, belebendblutdrucksenkend, entzündungshemmend, krebsverhindernd
Verwendung als HeilpflanzeAtemwegsinfekte, Kopfschmerzen, Arteriosklerose
Verwendung in der KücheShakes, Joghurt, Quark, Müsli, Süßspeisen
Verwendung in der KosmetikAnti-Aging-Mittel, Cremes, insbesondere Sonnencremes, Salben, v. a. zur Stärkung des Bindegewebes

Der Camu-Camu-Strauch – Pflanze des Amazonas

Die Camu-Camu-Beeren wachsen an Sträuchern im Amazonasgebiet.

Die Camu-Camu-Pflanze gehört zu den Myrtengewächsen (Myrtaceae) und ist in der westlichen Amazonasregion heimisch. Sie wächst vor allem in Peru, aber auch in Venezuela, Kolumbien und Nord-Brasilien. Die Brasilianer nennen die Pflanze auch „Caçari“ oder „Araçá de água“.

Der Camu-Camu-Strauch (Myrciaria dubia) erreicht eine Höhe von 3 bis 8 Metern. In den Monaten von Juli bis September erstrahlt er in weißen Blüten. Die Früchte trägt er in der Zeit von Dezember bis April. Camu-Camu-Früchte sind etwa 3 Zentimeter große, Beeren. Sie sind auch als Bayberry Fruit oder Rumberry bekannt. Camu-Camus wiegen nur zwischen 6 und 14 Gramm und haben meist zwei Kerne. Von einer in Kultur angebauten Pflanze kann man zwischen 12 und 20 Kilogramm Früchte ernten.

Inhaltsstoffe von Camu-Camu

Den nährstoffreichen Camu-Camu-Früchten wird eine starke gesundheitliche Wirkung zugeschrieben. Außerdem soll der menschliche Körper die peruanischen Früchte optimal verwerten können. Sie enthalten einen hohen Anteil an Vitamin C. Auch andere Vitamine wie Vitamin B1, Vitamin B2 sowie Vitamin B3 (Niacin) und Provitamin A (Beta-Carotin) sind reichlich vorhanden. Camu-Camu ist zudem sehr reich an Mineralien. So weist die Beere hohe Mengen an Eisen, Calcium und Kalium auf. Daneben sind Aminosäuren, Proteine und Bioflavonoide in den Beeren zu finden.

Schon gewusst?

Camu-Camu enthält 40-mal mehr Vitamin C und 10-mal mehr Eisen als eine Apfelsine.

Camu-Camu ist reich an Vitamin C

Die peruanische Beere gehört mit zu den besten Vitamin-C-Lieferanten unter den Früchten. In 100 Gramm Fruchtfleisch sind durchschnittlich 2 Gramm Vitamin C enthalten, je nach Reifegrad schwankt die Menge. Nur die australische Buschpflaume hat mit etwa 3 Gramm etwas mehr zu bieten. Zum Vergleich: Eine Orange weist gerade einmal rund 50 Milligramm an Ascorbinsäure in 100 Gramm Fruchtfleisch auf. Auch andere bekannte Vitamin-C-Lieferanten wie Kiwi, Schwarze Johannisbeere und Paprika verweist die Camu-Camu-Frucht auf die hinteren Plätze.

Der Vitamin-C-Gehalt von Camu-Camu übertrifft den Gehalt an Vitamin C bei Zitrusfrüchten um ein Vielfaches. Die frische Acerolakirsche hingegen ist eine echte Konkurrenz.

Camu-Camu ist reich an Antioxidantien

Bioflavonoide sind Pflanzenpigmente, die den Blüten und Blättern ihre Farbe geben. Sie enthalten auch Substanzen, die für die menschliche Gesundheit sehr wichtig sind. Dazu gehören Antioxidantien, die eine große physiologische Bedeutung als Radikalfänger haben, weil sie im menschlichen Organismus reaktive Sauerstoffverbindungen deaktivieren und somit oxidativen Stress verhindern.

Oxidativer Stress ist mit für den Alterungsprozess verantwortlich und steht in Verbindung mit der Entstehung einiger Krankheiten. Epidemiologische Studien zeigten ein vermindertes Risiko für diverse Erkrankungen, wenn der Organismus mehr Flavonoide aufnimmt. Zu diesen Erkrankungen zählen beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose oder die Koronare Herzkrankheit.
Flavonoide wirken außerdem auf den Arachidonsäure-Stoffwechsel und somit auf die Blutgerinnung.

Gesundheitsfördernde Eigenschaften von Camu-Camu

frische Camu-Camu-Beeren
Die frischen Beeren werden in Brasilien oft als Saft zubereitet.

Aufgrund des hohen Gehalts an Vitamin C gilt Camu-Camu als Superfood. Denn das Vitamin C stärkt die Abwehrkräfte. Damit hilft die „Gesundheitsbeere“ bei der Abwehr von Erkältungsviren. Daneben ist die antioxidative Wirkung wie oben bereits beschrieben sehr nennenswert.

Es ist die gesamte Mischung an gesunden Inhaltstoffen, die dafür sorgt, dass der Körper die Vitamine und Mineralstoffe gut nutzen kann. Dadurch wirkt sich Camu-Camu in vielerlei Hinsicht positiv auf die Gesundheit aus.

Folgende Wirkungseigenschaften schreibt man traditionell der südamerikanischen Beere zu:

  • antioxidativ
  • antiallergisch
  • antidepressiv
  • antiviral
  • antimikrobiell
  • antikanzerogen (krebsverhindernd)
  • entzündungshemmend
  • belebend
  • blutdrucksenkend
  • energetisierend

Eine antioxidative Wirkung wiesen Forscher der Camu-Camu-Beere in diversen Studien nach. [1], [2], [3] Die entzündungshemmende Wirkung von Camu-Camu war Forschungsgegenstand zweier Studien, die Wissenschaftler an Mäusen durchführten.[4], [5] Die Erforschung der gesunden Beere steckt jedoch noch in den Kindheitsschuhen. So gibt es einige Hinweise auf eine abnehmende[6] und Leber-schützende Wirkung von Camu-Camu[7]. Letzendlich müssen weitere Studien die Ergebnisse bestätigen.

Verwendung von Camu-Camu

Camu-Camu-Shake
Camu-Camu-Pulver lässt sich gut in Shakes, Joghurt oder Müsli rühren.

Die vitamin-C-reiche Superfrucht gilt schon seit langer Zeit bei den indigenen Völkern im Regenwald als Heilpflanze. Sie verwenden die Beere:

In ihrer Heimat rund um Iquitos gilt Camu-Camu zudem als Aphrodisiakum. Camu-Camu wird meist geschält, als Saft konsumiert oder in Shakes, Eis und Joghurt gerührt.

Antioxidantien und Vitamin C sind wichtig für die Bildung von Kollagen. Die Mischung aus diesen Substanzen macht aus Camu-Camu auch ein „Schönheitselixier“ für gesunde, jugendliche Haut.

Nahrungsergänzung mit Camu-Camu: Kapseln, Tabletten, Pulver

Camu-Camu-Pulver
In unseren Breiten sind die transportempfindlichen Beeren nicht frisch erhältlich. Wir müssen uns mit dem Camu-Camu-Pulver begnügen.

Camu-Camu-Beeren haben einen eher bitteren Geschmack. Außerdem könnte sich die lange Transportzeit von Südamerika nach Europa negativ auf den Vitamingehalt auswirken. Daher ist Camu-Camu in Deutschland als Pulver erhältlich. Dieses ist in einem speziellen Gefriertrocknungsverfahren aus den Früchten hergestellt worden und ist ein naturreines Fruchtpulver.

Dosierungsempfehlung für Camu-Camu-Pulver

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen, täglich etwa 100 mg Vitamin C aufzunehmen. Ein Teelöffel Camu-Camu-Pulver reicht aus, um den Tagesbedarf an Vitamin C zu decken. Das Camu-Camu-Pulver rühren Sie in ¼ Liter Wasser, Tee oder Saft ein. Alternativ mischen Sie das Nahrungsergänzungsmittel in Smoothies, Joghurt, Quark, Müsli oder Süßspeisen ein.

Camu-Camu erhalten Sie außerdem als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln.

Unser Produkttipp: Hecht-Pharma Camu-Camu 500 mg GPH Kapseln | GALL PHARMA CAMU CAMU Pulver | CAMU CAMU VITAMIN C Tabletten | Vitalkomplex Dr. Wolz

Camu-Camu in der Kosmetik

Aufgrund seiner antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften setzen Kosmetikhersteller Camu-Camu in Cremes und Salben ein. Das Extrakt aus der Camu-Camu-Pflanze mildert Fältchen und hat einen beruhigenden Effekt auf unsere Haut.

Unser Produkttipp  – Camu-Camu in Kosmetik: Vichy IDéAL SOLEIL Anti-Age 3-in-1 Antioxidative Sonnenpflege LSF 50 | VICHY IDEAL Soleil Anti-Age Creme LSF 50


Unsere Seiten dienen lediglich Ihrer Information und ersetzen nicht die Diagnose und Behandlung durch den Arzt.

Trotz sorgfältiger Recherche und der Verwendung verlässlicher Quellen können sich mitunter Fehler in unsere Texte schleichen. Helfen Sie uns, besser zu werden. Hinweise senden Sie an: redaktion@medikamente-per-klick.de.


Stand vom: 09.06.2022

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit findet sich im Text die jeweils männliche Form bei Personenbezeichnungen. Es versteht sich jedoch von selbst, dass sich die Angaben auf Angehörige beider Geschlechter beziehen.

Studien

[1] Inoue, Teruo; Komoda, Hiroshi; Uchida, Toshihiko; Node, Koichi (2008): Tropical fruit camu-camu (Myrciaria dubia) has anti-oxidative and anti-inflammatory properties. In: Journal of cardiology 52 (2), S. 127–132. 

[2] Akter, Mst. Sorifa; Oh, Sejong; Eun, Jong-Bang; Ahmed, Maruf (2011): Nutritional compositions and health promoting phytochemicals of camu-camu (myrciaria dubia) fruit. A review. In: Food Research International 44 (7), S. 1728–1732.

[3] Liu, Haiying; Qiu, Nongxue; Ding, Huihuang; Yao, Ruiqi (2008): Polyphenols contents and antioxidant capacity of 68 Chinese herbals suitable for medical or food uses. In: Food Research International 41 (4), S. 363–370.

[4] Yazawa, Kazunaga; Suga, Katsumi; Honma, Atsushi; Shirosaki, Miyuki; Koyama, Tomoyuki (2011): Anti-inflammatory effects of seeds of the tropical fruit camu-camu (Myrciaria dubia). In: Journal of nutritional science and vitaminology 57 (1), S. 104–107.

[5] da Silva, Francisco Carlos; Arruda, Andrelisse; Ledel, Alexandre; Dauth, Cíntia; Romão, Nathalia Faria; Viana, Rafaele Nazário et al. (2012): Antigenotoxic effect of acute, subacute and chronic treatments with Amazonian camu-camu (Myrciaria dubia) juice on mice blood cells. In: Food and chemical toxicology : an international journal published for the British Industrial Biological Research Association 50 (7), S. 2275–2281.

[6] Nascimento, Ozanildo V.; Boleti, Ana P. A.; Yuyama, Lucia K. O.; Lima, Emerson S. (2013): Effects of diet supplementation with Camu-camu (Myrciaria dubia HBK McVaugh) fruit in a rat model of diet-induced obesity. In: Anais da Academia Brasileira de Ciencias 85 (1), S. 355–363.

[7] Akachi, Toshiyuki; Shiina, Yasuyuki; Kawaguchi, Takumi; Kawagishi, Hirokazu; Morita, Tatsuya; Sugiyama, Kimio (2010): 1-methylmalate from camu-camu (Myrciaria dubia) suppressed D-galactosamine-induced liver injury in rats. In: Bioscience, biotechnology, and biochemistry 74 (3), S. 573–578.

Visits: 53720