Ihre Versandapotheke - Sie suchen, Wir finden
Vitamin D3 K2

Vitamin D3 K2 Kombination: Wirkung und Einnahme der Vitamine
Das Wichtigste in Kürze:
1. Vitamin D3 und K2 arbeiten im Körper als Team: D3 fördert die Calciumaufnahme, während K2 dafür sorgt, dass das Calcium in die Knochen eingebaut wird und nicht in den Blutgefäßen landet.2. Die empfohlene Tagesdosis liegt bei etwa 1.000 IE (25 µg) Vitamin D3 kombiniert mit 100-200 µg Vitamin K2, wobei die MK7-Form (All-Trans) als besonders wirksam gilt.
3. Eine hochdosierte Einnahme von mehr als 4.000 IE Vitamin D3 täglich kann langfristig gesundheitliche Probleme verursachen, darunter paradoxerweise sogar eine Abnahme der Knochendichte.
4. Menschen, die blutgerinnungshemmende Medikamente vom Cumarin-Typ einnehmen, sollten Vitamin K2 nur nach Rücksprache mit ärztlichem Personal supplementieren, da Wechselwirkungen auftreten können.
5. Für die optimale Wirkung der Vitamin D3-K2-Kombination empfiehlt sich die Einnahme morgens oder mittags zu einer fettreichen Mahlzeit, wobei Magnesium als zusätzlicher Nährstoff die Wirkung unterstützt.
Kennen Sie das? Sie schlucken brav Ihre Vitamin-D-Tabletten, aber wissen nicht, ob sie wirklich optimal wirken? Die Lösung könnte einfacher sein als gedacht: Vitamin K2. Diese beiden Vitamine arbeiten im Körper wie ein eingespieltes Team. Während Vitamin D3 die Calciumaufnahme fördert, sorgt Vitamin K2 dafür, dass das Mineral in die Knochen gelangt und sich nicht in den Gefäßen ablagert.
In unserem umfassenden Ratgeber erfahren Sie, warum die Kombination von Vitamin D3 und K2 so wertvoll für Ihre Gesundheit ist. Wir erklären verständlich, wie diese Nährstoffe zusammenwirken, welche Dosierung sinnvoll ist und worauf Sie bei der Einnahme achten sollten. Entdecken Sie, wie Sie mit der richtigen Vitamin-Kombination nicht nur Ihre Knochen stärken, sondern gleichzeitig Ihre Gefäße schützen können.
Synergistische Wirkung von Vitamin D3 und K2 auf die Calciumverwertung
Vitamin D3 und K2 bilden ein faszinierendes Team im menschlichen Körper. Beide Nährstoffe greifen wie Zahnräder ineinander und steuern gemeinsam wichtige Prozesse im Calcium-Stoffwechsel. Während Vitamin D3 dafür sorgt, dass wir genug Calcium aufnehmen, lenkt Vitamin K2 dieses wertvolle Mineral an die richtigen Stellen im Körper. Diese Kombination spielt eine entscheidende Rolle für unsere Knochengesundheit und schützt gleichzeitig unser Herz-Kreislauf-System. Erfahren Sie, warum die Einnahme beider Vitamine zusammen so wichtig ist und wie Sie von dieser synergistischen Wirkung profitieren können.Wie Vitamin D3 und K2 für gesunde Knochen sorgen
Vitamin D3 und K2 arbeiten im Körper wie ein perfekt eingespieltes Team. Vitamin D3 fördert die Aufnahme von Calcium aus dem Darm und steigert die Rückresorption in der Niere. Dadurch erhöht sich die Calciumkonzentration im Blut, was grundsätzlich den Knochenaufbau unterstützt. Ohne ausreichend Vitamin D3 kann unser Körper nicht genug Calcium aufnehmen – selbst wenn wir calciumreiche Nahrung zu uns nehmen.Vitamin K2 übernimmt dann die wichtige Aufgabe, das aufgenommene Calcium an die richtigen Stellen zu transportieren. Es aktiviert spezielle Proteine, die sogenannten γ-Carboxyglutaminsäure-Proteine (GLA-Proteine), die für die Steuerung der Calciumaufnahme unverzichtbar sind [1]. Ein besonders wichtiges Protein ist das Osteocalcin. In seiner aktivierten Form bindet es Calcium und sorgt dafür, dass dieses in die Knochenmatrix eingebaut wird. So beugt es einer Unterversorgung der Knochen mit Mineralstoffen vor und stärkt unsere Knochenstruktur [2].
Die Kombination beider Vitamine zeigt beeindruckende Effekte: Studien mit postmenopausalen Frauen belegen, dass die gemeinsame Einnahme von Vitamin D und K2 die Knochendichte stärker erhöht als die alleinige Gabe von Vitamin K2 [1]. Beachtenswert ist auch, dass bei einer Supplementierung mit Vitamin D ohne K2 langfristig ein Mangel an Vitamin K2 entstehen kann [3]. Dies erklärt, warum Vitamin D3 K2 Tropfen oder Kapseln für die Erhaltung normaler Knochen und Zähne besonders wertvoll sind. Sie liefern beide Nährstoffe in einem optimalen Verhältnis und unterstützen so die Knochengesundheit umfassend.
MK7 (All-Trans) - die besonders wirksame Form des Vitamin K2
Vitamin K2, auch als Menachinon bekannt, kommt in verschiedenen Formen vor. Die MK7-Variante (All-Trans) gilt dabei als besonders hochwertig und wirksam. Der Grund: MK7 (All-Trans) bleibt deutlich länger im Blutkreislauf aktiv als andere Formen und erreicht so besser das Knochengewebe und andere Körperbereiche, wo es seine wichtigen Funktionen erfüllen kann.Die Bioverfügbarkeit von Vitamin K2 als MK7 übertrifft die anderer K-Vitamine deutlich. In hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln wird daher bevorzugt diese Form verwendet. Besonders pflanzliche Quellen wie fermentierte Sojaprodukte liefern natürliches MK7. Bei der Auswahl von Vitamin D3 K2 Kombinationspräparaten lohnt es sich, auf die Verwendung von MK7 (All-Trans) zu achten, da diese Form die Calciumverwertung im Körper optimal unterstützt und so zur Erhaltung normaler Knochen beiträgt. Die Kombination aus Vitamin D3 und K2 MK7 bietet daher einen besonders effektiven Ansatz für die Knochengesundheit.
Schutz vor Gefäßverkalkung durch optimale Calciumverteilung
Ein faszinierender Aspekt der Vitamin D3 K2 Kombination betrifft das sogenannte Calcium-Paradox: Während unsere Knochen Calcium dringend benötigen, kann sich dasselbe Mineral in den Blutgefäßen ablagern und dort zu Verkalkungen führen. Hier kommt Vitamin K2 als Schutzfaktor ins Spiel. Es aktiviert das Matrix-GLA-Protein (cMGP), das der Gefäßverkalkung entgegenwirkt und die Blutgefäße vor übermäßigen Calciumablagerungen schützt [1].Die Bedeutung dieser Schutzfunktion zeigt sich eindrucksvoll in der Rotterdam-Studie mit über 4800 Teilnehmern. Die Ergebnisse offenbarten, dass bei Menschen mit der höchsten Vitamin K2-Aufnahme die Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen um beachtliche 57% niedriger lagen als bei Personen mit der geringsten Aufnahme [2].
Dies unterstreicht die Wichtigkeit einer ausreichenden Versorgung mit beiden Vitaminen: Vitamin D3 fördert die Calciumaufnahme für starke Knochen, während Vitamin K2 dafür sorgt, dass dieses Calcium nicht in den Gefäßen landet, sondern tatsächlich in den Knochen eingebaut wird. Hochwertige Vitamin D3 K2 Tropfen oder Kapseln können daher nicht nur die Knochengesundheit unterstützen, sondern auch zum Schutz des Herz-Kreislauf-Systems beitragen.
Optimale Dosierung und Einnahmeempfehlungen für Vitamin D3 K2
Die richtige Dosierung und Einnahme von Vitamin D3 K2 Präparaten spielen eine entscheidende Rolle für deren Wirksamkeit. Viele Menschen fragen sich, wie viel sie täglich einnehmen sollten und wann der optimale Zeitpunkt dafür ist. Auch die Frage nach dem idealen Verhältnis dieser beiden fettlöslichen Vitamine beschäftigt viele Interessierte. In diesem Abschnitt erfahren Sie alles Wichtige zur optimalen Anwendung von Vitamin D3 K2 Nahrungsergänzungsmitteln und wie Sie die bestmögliche Wirkung erzielen.Empfohlene Tagesdosis: 1.000 IE Vitamin D3 und optimales Verhältnis zu K2
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) gibt klare Empfehlungen zur täglichen Dosierung von Vitamin D3. Für Erwachsene, die ihr Vitamin D3 ergänzen möchten, empfiehlt das BfR Nahrungsergänzungsmittel mit maximal 20 Mikrogramm (µg) pro Tag [4]. Dies entspricht etwa 800 bis 1.000 I.E. (Internationale Einheiten). Diese Menge reicht für die meisten Menschen aus, um einen gesunden Vitamin D3-Spiegel aufrechtzuerhalten.Für Vitamin K2 empfiehlt das BfR eine tägliche Höchstmenge von 25 µg in Nahrungsergänzungsmitteln [4]. Bei der Kombination beider Vitamine hat sich ein Verhältnis von etwa 1.000 I.E. Vitamin D3 zu 100-200 µg Vitamin K2 als sinnvoll erwiesen. Dieses Verhältnis unterstützt die synergistische Wirkung beider Vitamine optimal. Für Kinder und Säuglinge existieren spezielle Dosierungsempfehlungen mit niedrigeren Mengen – hier sind Präparate mit etwa 800 I.E. Vitamin D3 und 12,5 µg Vitamin K2 erhältlich [2].
Wichtig zu wissen: Eine hochdosierte Supplementierung mit mehr als 4.000 I.E. (100 µg) Vitamin D3 täglich ist für eine ausreichende Versorgung nicht notwendig und kann bei langfristiger Einnahme sogar gesundheitliche Beeinträchtigungen verursachen [5]. Studien zeigten bei älteren Frauen eine stärkere Abnahme der Knochendichte und ein erhöhtes Sturzrisiko bei langfristiger hochdosierter Einnahme [4]. Halten Sie sich daher an die empfohlene Verzehrmenge von 1.000 I.E. Vitamin D3 in Kombination mit dem entsprechenden Anteil Vitamin K2, um die Erhaltung normaler Knochen optimal zu unterstützen.
Tropfen oder Kapseln? Unterschiede in Bioverfügbarkeit und Anwendung
Bei der Wahl zwischen Vitamin D3 K2 Tropfen, Kapseln oder Tabletten spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Alle Darreichungsformen haben ihre Vorteile, wobei die Bioverfügbarkeit besonders wichtig ist. Da Vitamin D3 und K2 zu den fettlöslichen Vitaminen gehören, werden sie am besten in Kombination mit Fetten aufgenommen [6]. Viele hochwertige Präparate enthalten daher MCT-Öl als Trägersubstanz, was die Aufnahme im Körper verbessert.Praktische Tropfen bieten den Vorteil einer flexiblen Dosierung und eignen sich besonders für Menschen, die Schwierigkeiten beim Schlucken von Kapseln oder Tabletten haben. Zudem beginnt die Aufnahme bereits in der Mundschleimhaut. Kapseln und Tabletten hingegen ermöglichen eine präzisere Dosierung und sind unterwegs einfacher anzuwenden.
Für die Wirksamkeit ist letztendlich nicht entscheidend, ob Sie Cholecalciferol (Vitamin D3) und Menachinon (Vitamin K2) als Tropfen oder in Kapselform einnehmen – wichtiger ist die regelmäßige Einnahme und die Kombination mit einer fettreichen Mahlzeit, um die Bioverfügbarkeit zu optimieren. Achten Sie bei der Auswahl Ihres Präparats auf hochwertige Inhaltsstoffe wie natürliches Vitamin D3 oder MK7 All-Trans für eine optimale Verwertung von Calcium im Körper.
Der richtige Zeitpunkt für die Einnahme von Vitamin D3 K2
Der Zeitpunkt der Einnahme von Vitamin D3 K2 Präparaten beeinflusst deren Wirksamkeit erheblich. Da beide Vitamine fettlöslich sind, empfiehlt sich die Einnahme zu einer Mahlzeit, die gesunde Fette enthält. Dies verbessert die Aufnahme im Darm deutlich und maximiert die positive Wirkung auf die normale Muskelfunktion und die normale Blutgerinnung.Vermeiden Sie die Einnahme von Vitamin D3 K2 am Abend. Der Grund: Vitamin D3 stimuliert die Produktion von Serotonin, dem sogenannten "Wohlfühl-Neurotransmitter". Dieser hemmt wiederum die Bildung des Schlafhormons Melatonin [7].
Idealerweise nehmen Sie Ihr Vitamin D3 K2 Nahrungsergänzungsmittel zum Frühstück oder Mittagessen ein. So profitieren Sie optimal von der Kombination mit K2 und Magnesium, die zusammen die Knochengesundheit und das Immunsystem unterstützen. Beachten Sie stets die auf der Packung empfohlene Dosierung und konsultieren Sie bei Unsicherheiten Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.
Risiken und Kontraindikationen bei hochdosiertem Vitamin D3 mit K2
Obwohl Vitamin D3 und K2 wichtige Nährstoffe für unsere Gesundheit darstellen, birgt besonders die hochdosierte Einnahme gewisse Risiken. Nicht jeder verträgt diese Vitamine in hohen Mengen gleich gut, und in manchen Fällen können sie sogar kontraindiziert sein. Erfahren Sie, wann Vorsicht geboten ist, welche Wechselwirkungen beachtet werden sollten und wie Sie die Vitamine optimal ergänzen können, um unerwünschte Effekte zu vermeiden.Wann hochdosiertes Vitamin D3 mit K2 problematisch wird
Hochdosiertes Vitamin D3 mit mehr als 4.000 I.E. (100 Mikrogramm) täglich ist für eine ausreichende Versorgung nicht notwendig und kann bei langfristiger Anwendung sogar gesundheitliche Probleme verursachen. Wissenschaftliche Studien belegen, dass eine tägliche Zufuhr von 100 Mikrogramm Vitamin D3 über längere Zeit bei älteren Frauen zu einer stärkeren Abnahme der Knochendichte führen kann – paradoxerweise genau das Gegenteil dessen, was man mit der Einnahme bezwecken möchte. Zudem wurde ein erhöhtes Sturzrisiko und bei Menschen mit Herzerkrankungen sogar eine Verschlechterung der Herzfunktion beobachtet.Bei einer Überdosierung von Vitamin D3 treten typische Symptome auf, die Sie kennen sollten:
- Kopfschmerzen und Übelkeit
- Bauchkrämpfe und Erbrechen
- erhöhte Harnausscheidung
- Nierensteine durch erhöhte Mineralstoffausscheidung
- Müdigkeit und Abgeschlagenheit
Besonders gefährdet für negative Auswirkungen von hochdosiertem Vitamin D3 sind Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen. Personen mit Nierenerkrankungen, Sarkoidose oder anderen granulomatösen Erkrankungen sollten Vitamin D3 Tabletten oder Tropfen nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt einnehmen. Auch für Menschen mit erhöhten Mineralstoffwerten im Blut (Hyperkalzämie) oder Urin (Hyperkalziurie) ist die Einnahme von Cholecalciferol (Vitamin D3) kontraindiziert. In diesen Fällen kann die zusätzliche Zufuhr von Vitamin D3 – selbst in normaler Dosierung – problematisch sein.
Vitamin K2 und normale Blutgerinnung: Wichtige Wechselwirkungen mit Medikamenten
Vitamin K2 spielt eine zentrale Rolle bei der normalen Blutgerinnung, da es die Bildung verschiedener Gerinnungsfaktoren in der Leber steuert [8]. Genau hier liegt auch ein wichtiger Punkt für mögliche Wechselwirkungen: Menschen, die blutgerinnungshemmende Medikamente vom Cumarin-Typ (wie Warfarin) einnehmen, sollten Vitamin K2 grundsätzlich nur unter ärztlicher Kontrolle zu sich nehmen.Der Grund: Vitamin K2 kann die therapeutische Wirkung dieser Antikoagulanzien abschwächen und so den gewünschten gerinnungshemmenden Effekt verringern.
Für Personen, die solche Medikamente einnehmen, stellt sich die Frage nach Alternativen. Während die Einnahme von Vitamin D3 Tropfen oder Kapseln für diese Personengruppe in der Regel unproblematisch ist, sollte auf die zusätzliche Zufuhr von Vitamin K2 verzichtet oder diese zumindest mit der behandelnden Ärztin oder dem Arzt abgesprochen werden.
Interessanterweise erhöhen Cumarine das Osteoporoserisiko, was ein weiterer Hinweis auf die Bedeutung von Vitamin K2 für die Knochengesundheit ist [3]. Hier zeigt sich das Dilemma: Einerseits könnte Vitamin K2 die Knochengesundheit unterstützen, andererseits besteht die Gefahr einer Wechselwirkung mit lebenswichtigen Medikamenten. Eine individuelle ärztliche Beratung ist daher unerlässlich.
Magnesium als wichtiger Begleiter für die Vitamin D3 K2 Kombination
Für die optimale Wirkung von Vitamin D3 und K2 spielt Magnesium eine entscheidende Rolle. Dieses Mineral fungiert als Cofaktor bei zahlreichen enzymatischen Prozessen, die für die Aktivierung und Verwertung von Vitamin D3 im Körper notwendig sind. Ohne ausreichend Magnesium kann Vitamin D3 nicht optimal in seine aktive Form umgewandelt werden.Daher empfehlen Experten häufig, bei der Einnahme von Vitamin D3 Tropfen oder Kapseln auch auf eine ausreichende Magnesiumversorgung zu achten.Die Kombination von Vitamin D3, K2 plus Magnesium unterstützt nicht nur die Erhaltung normaler Knochen, sondern stärkt auch das Immunsystem.
Vitamin D3 spielt eine wichtige Rolle für ein gut funktionierendes Immunsystem, während Magnesium an über 300 enzymatischen Reaktionen im Körper beteiligt ist. Hochwertige Präparate enthalten daher oft alle drei Nährstoffe in einer ausgewogenen Zusammensetzung. Achten Sie bei der Auswahl auf pflanzliche Inhaltsstoffe und die Darreichungsform, die Ihren Bedürfnissen entspricht – sei es als Vitamin D3 Tropfen, Kapseln oder Tabletten.
Die Kombination dieser drei Nährstoffe kann besonders in der dunklen Jahreszeit, wenn die körpereigene Vitamin D3-Produktion durch Sonnenlicht reduziert ist, eine sinnvolle Ergänzung darstellen.
Quellen (2025-04-06 11:43:35)
[1] Kombinierte Vitamin-D- und Vitamin-K-Supplemente für Kinder und Jugendliche: Nutzen oder Risiko? (2021): unter https://link.springer.com/article/10.1007/s00112-020-01080-x (Stand: 06.04.2025)- Vitamin K2 wird in das extrahepatische Gewebe wie z. B. in die Knochen und Gefäße transportiert und aktiviert γ‑Carboxyglutaminsäure(GLA)-Proteine, welche für die Steuerung der Kalziumaufnahme wichtig sind.
- Erste Hinweise auf einen Synergismus beider Vitamine ergaben Studien, bei denen die kombinierte Supplementierung von Vitamin K2 mit Vitamin D die Knochendichte bei postmenopausalen Frauen stärker erhöhte als die Gabe von Vitamin K2 allein.
- Während carboxyliertes Osteocalcin den Einbau von Kalzium in die Knochenmatrix fördert und einer Hypomineralisierung des Knochens vorbeugt, wirkt das Vitamin‑K2-abhängige Matrix-GLA-Protein (cMGP) der Gefäßkalzifizierung entgegen und schützt die Blutgefäße vor einer übermäßigen Kalziumablagerung.
[2] Kombinierte Vitamin-D- und Vitamin-K-Supplemente für Kinder und Jugendliche: Nutzen oder Risiko? (2020): unter https://www.springermedizin.de/paediatrie/rachitis/kombinierte-vitamin-d-und-vitamin-k-supplemente-fuer-kinder-und-/18684564 (Stand: 06.04.2025)
- Carboxyliertes Osteocalcin bindet im Knochengewebe Kalzium, welches im Mineralisationsprozess von Osteoblasten in das Hydroxylapatit des Knochens eingebaut wird.
- Die Ergebnisse dieser Studie an 4807 erwachsenen Teilnehmern zeigte, dass die Todesfälle aufgrund von kardiovaskulären Erkrankungen unter jenen Teilnehmern, die die größten Mengen Vitamin K2 über die Nahrung aufgenommen hatten, um 57 % niedriger waren, als bei jenen, die am wenigsten aufgenommen hatten.
- Die meisten im Handel erhältlichen Produkte enthalten 5000 I.E Vitamin D und 200 µg Vitamin K2. Für Säuglinge sind auch niedrigere Dosierungen erhältlich (800 I.E Vitamin D3 und 12,5 µg Vitamin K2).
[3] Frakturprophylaxe: Vitamin D immer mit Vitamin K2 kombinieren (2016): unter https://www.aerzteblatt.de/archiv/frakturprophylaxe-vitamin-d-immer-mit-vitamin-k2-kombinieren-a6e57885-e3d4-4354-96fd-88396e2389bd (Stand: 06.04.2025)
- Die beiden Vitamine wirken synergistisch, bei Substitution von Vitamin D kann es zu einem Mangel an K2 kommen.
- Die Tatsache, dass Cumarine das Osteoporoserisiko erhöhen, ist jedoch ein weiterer Hinweis auf die Notwendigkeit der Vitamin-K2-Gabe.
[4] Hochdosierte Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D können langfristig die Gesundheit beeinträchtigen (2023): unter https://www.bfr.bund.de/de/publication/hochdosierte_nahrungsergaenzungsmittel_mit_vitamin_d_koennen_
langfristig_die_gesundheit_beeintraechtigen-313691.html (Stand: 06.04.2025)
- Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt: Wer als Verbraucherin oder Verbraucher Vitamin D ergänzen möchte, sollte auf Nahrungsergänzungsmittel mit bis zu 20 µg Vitamin D pro Tagesdosis zurückzugreifen.
- Für Vitamin K empfiehlt das BfR, einem Nahrungsergänzungsmittel nicht mehr als 80 Mikrogramm (µg) Vitamin K1 oder nicht mehr als 25 µg Vitamin K2 pro Tagesdosis zuzusetzen.
- In einigen klinischen Studien wurde durch die tägliche Gabe von 100 Mikrogramm Vitamin D über längere Zeit im Vergleich zur Kontrolle eine stärkere Abnahme der Knochendichte bei älteren Frauen, eine Erhöhung des Sturzrisikos sowie eine Verschlechterung der Herzfunktion bei herzkranken Menschen beobachtet.
[5] Vorsicht vor hochdosiertem Vitamin D (2024): unter https://www.internisten-im-netz.de/aktuelle-meldungen/aktuell/vorsicht-vor-hochdosiertem-vitamin-d.html (Stand: 06.04.2025)
- Hochdosierte Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D können langfristig die Gesundheit beeinträchtigen, warnen Experten des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR)
[6] Kombination entscheidet über Wirkung (2004): unter https://www.pharmazeutische-zeitung.de/pharm1-03-2004/ (Stand: 06.04.2025)
- Zu bedenken ist auch, dass fettlösliche Vitamine wie A, D, E und K für die Resorption die Anwesenheit von Fetten und Ölen benötigten.
[7] Vitamin D Einnahme - zu welcher Tageszeit optimal? (2024): unter https://yesvegan.eu/blogs/blog/vitamin-d-einnahme-tageszeit (Stand: 06.04.2025)
- Nimm dein Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D bitte nicht abends ein. Das Hormon stimuliert nämlich Serotonin - also den "Wohlfühl-Neurotransmitter", der wiederum die Produktion des wichtigen Schlafhormons Melatonin hemmt.
[8] Vitamin-K-Mangel (2024): unter https://www.msdmanuals.com/de/profi/ernährungsbedingte-störungen/vitaminmangel-abhängigkeit-und-intoxikation/vitamin-k-mangel (Stand: 06.04.2025)
- Vitamin K steuert die Bildung der Gerinnungsfaktoren II (Prothrombin), VII, IX und X in der Leber
FAQ zur Vitamin D3 K2 Kombination
1. Wie wirken Vitamin D3 und K2 zusammen im Körper?Vitamin D3 und K2 arbeiten als Team in Ihrem Körper. D3 sorgt dafür, dass Sie genug Calcium aufnehmen können. K2 lenkt dieses Calcium an die richtigen Stellen – in Ihre Knochen statt in die Blutgefäße. Diese Zusammenarbeit stärkt Ihre Knochen und schützt gleichzeitig Ihr Herz-Kreislauf-System vor Verkalkungen. Ohne K2 könnte das durch D3 aufgenommene Calcium sich in den Gefäßen ablagern.
2. Welche Dosierung von Vitamin D3 und K2 ist empfehlenswert?
Für Erwachsene empfehlen Expert:innen etwa 1.000 IE (25 µg) Vitamin D3 täglich. Dazu passen 100-200 µg Vitamin K2. Höhere Dosierungen über 4.000 IE Vitamin D3 sind nicht nötig und können bei Langzeiteinnahme sogar schaden. Kinder benötigen geringere Mengen. Halten Sie sich an die empfohlene Verzehrmenge auf der Packung oder sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.
3. Wann ist der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Vitamin D3 K2?
Nehmen Sie Vitamin D3 K2 am besten morgens oder mittags zu einer Mahlzeit mit gesunden Fetten ein. Da beide Vitamine fettlöslich sind, verbessert dies ihre Aufnahme im Körper. Vermeiden Sie die Einnahme am Abend, da Vitamin D3 die Produktion des Schlafhormons Melatonin hemmen kann und so Ihren Schlaf stören könnte.
4. Gibt es Wechselwirkungen mit Medikamenten?
Vitamin K2 kann die Wirkung von blutverdünnenden Medikamenten wie Warfarin beeinträchtigen. Wenn Sie solche Mittel einnehmen, sprechen Sie unbedingt mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, bevor Sie Vitamin K2 ergänzen. Vitamin D3 allein ist in der Regel unproblematisch. Bei bestimmten Erkrankungen wie Nierenerkrankungen oder erhöhten Calciumwerten im Blut sollten Sie jedoch vorsichtig sein.
5. Sind Tropfen oder Kapseln besser für die Einnahme?
Beide Formen sind wirksam. Tropfen bieten eine flexible Dosierung und werden teilweise bereits über die Mundschleimhaut aufgenommen. Sie eignen sich gut für Menschen mit Schluckbeschwerden. Kapseln ermöglichen eine präzisere Dosierung und sind unterwegs praktischer. Wichtiger als die Form ist die regelmäßige Einnahme und die Kombination mit einer fettreichen Mahlzeit für bessere Aufnahme.
6. Welche Rolle spielt Magnesium bei der Vitamin D3 K2 Einnahme?
Magnesium ist ein wichtiger Begleiter für Vitamin D3 und K2. Es unterstützt die Umwandlung von Vitamin D3 in seine aktive Form im Körper. Ohne ausreichend Magnesium kann Vitamin D3 nicht optimal wirken. Die Kombination aller drei Nährstoffe unterstützt sowohl Ihre Knochengesundheit als auch Ihr Immunsystem. Achten Sie daher auf eine ausreichende Magnesiumversorgung.
7. Wann kann hochdosiertes Vitamin D3 mit K2 problematisch werden?
Hochdosiertes Vitamin D3 (über 4.000 IE täglich) kann bei Langzeiteinnahme zu Kopfschmerzen, Übelkeit, erhöhter Harnausscheidung und sogar zu Nierensteinen führen. Besonders gefährdet sind Menschen mit Nierenerkrankungen, Sarkoidose oder erhöhten Calciumwerten. Studien zeigen, dass zu hohe Dosen paradoxerweise sogar die Knochendichte verringern und das Sturzrisiko erhöhen können.
- Anbieter:
- WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
- Einheit:
- 60 Stk Filmtabletten
- PZN:
- 14371728
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
- Anbieter:
- Cefak KG
- Einheit:
- 100 Stk Hartkapseln
- PZN:
- 15194174
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
Vitamin D3 und K2 als Synergie-Vitamine für gesunde Knochen
- Anbieter:
- Vitamaze GmbH
- Einheit:
- 50 ml Tropfen
- PZN:
- 16819311
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
Foto
Produktdaten
Preis
Warenkorb
- Anbieter:
- Cefak KG
- Einheit:
- 100 Stk Hartkapseln
- PZN:
- 15580167
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
- Anbieter:
- Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
- Einheit:
- 120 Stk Kapseln
- PZN:
- 19295699
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
- Anbieter:
- Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
- Einheit:
- 120 Stk Kapseln
- PZN:
- 19295676
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
- Anbieter:
- Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
- Einheit:
- 120 Stk Kapseln
- PZN:
- 19295713
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
- Anbieter:
- Cefak KG
- Einheit:
- 60 Stk Hartkapseln
- PZN:
- 13975246
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
- Anbieter:
- Cefak KG
- Einheit:
- 100 Stk Hartkapseln
- PZN:
- 15580196
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
1.000 I.E Vitamin D3 und 20 µg Vitamin K2 (All-trans MK-7)
- Anbieter:
- Casida GmbH
- Einheit:
- 50 ml Tropfen
- PZN:
- 16672026
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
- Anbieter:
- Cefak KG
- Einheit:
- 36 Stk Granulat
- PZN:
- 16333287
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
- Anbieter:
- Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
- Einheit:
- 60 Stk Kapseln
- PZN:
- 19295707
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
- Anbieter:
- Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
- Einheit:
- 60 Stk Kapseln
- PZN:
- 19295653
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
- Anbieter:
- Cefak KG
- Einheit:
- 20 ml Tropfen zum Einnehmen
- PZN:
- 14218122
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
- Anbieter:
- Cefak KG
- Einheit:
- 60 Stk Hartkapseln
- PZN:
- 15580150
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
Das Vitamin-Duo D3 und K2 für Knochen, Muskeln und Immunsystem
- Anbieter:
- Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
- Einheit:
- 20 ml Öl
- PZN:
- 19264351
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
- Anbieter:
- Cefak KG
- Einheit:
- 60 Stk Hartkapseln
- PZN:
- 15580173
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
Ideale, kindgerechte Kombination - für Knochen, Zähne, Immunsystem
- Anbieter:
- Casida GmbH
- Einheit:
- 10 ml Tropfen
- PZN:
- 17881217
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
- Anbieter:
- WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
- Einheit:
- 30 Stk Filmtabletten
- PZN:
- 14371711
Lieferzeit 2-3 Werktage (versandfertig)