Ehrlichiose

Zecken sind Spinnentiere, die sich vom Blut von Menschen oder Tieren ernähren. Der Stich ist nicht gefährlich, allerdings können die Parasiten zahlreiche Krankheiten beim Blutsaugen übertragen. Hierzu zählt neben der bekannten Borreliose und FSME auch die Ehrlichiose. Durch einen Befall und die Zerstörung von Blutzellen kommt es hierbei zu schweren Krankheitsschüben mit Fieber, Schmerzen und einer eingeschränkten Funktion von Nieren und Leber.

Ehrlichiose – häufig bei Hund und Pferd, selten beim Menschen

Die Ehrlichiose ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die sowohl bei Menschen als auch bei Tieren auftritt. Die Erkrankung ist bei Tieren, insbesondere bei Kühen, Pferden und Hunden, seit den 1930er Jahren bekannt. Beim Menschen stellten medizinische Fachkräfte die Ehrlichiose erstmals 1986 fest.   

Übertragung der Ehrlichiose

Foto einer Schildzecke auf einem Blatt
Schildzecken finden sich in unseren Breiten häufig. Bild: ErikKarits -Getty Images (Canva)

Die Ehrlichiose zählt zu den Krankheiten, die von Zecken auf den Menschen oder das Tier übertragen werden. Der Auslöser ist beim Tier das Bakterium Ehrlichia canis (E. canis). Der Mensch erkrankt hauptsächlich durch Ehrlichia cheffeensis. Sticht eine Zecke einen Wirt, um Blut zu saugen, gelangen die Bakterien über den Zeckenspeichel in seinen Körper. Hier befällt der Erreger vornehmlich die Monozyten. Diese zählen zu den weißen Blutkörperchen, die normalerweise an der körpereigenen Abwehrreaktion beteiligt sind.

Ist die Ehrlichiose vom Hund auf den Menschen übertragbar?

Sowohl der Mensch als auch das Tier, speziell Hunde, erkranken an Ehrlichiose. Eine Übertragung direkt vom Hund auf den Menschen ist jedoch nicht möglich. Lediglich ein Zeckenbiss infiziert Personen. Besonders wichtig sind daher, der intensive Schutz und die regelmäßige Kontrolle der Haustiere auf Zecken. So vermeiden Sie schließlich, dass die Zecke vom Hund auf Sie unbemerkt übergeht.

Vorkommen der Ehrlichiose

Die durch Zecken übertragene bakterielle Erkrankung tritt v. a. im Mittelmeerraum sowie in subtropischen und tropischen Klimazonen auf. Planen Sie eine Reise in die beliebten Urlaubsländer Frankreich, Spanien, Portugal und Italien? Packen Sie einen geeigneten Zeckenschutz in die Reiseapotheke.

Unsere Produkttipps zur Vorbeugung von Zeckenstichen: Anti BRUMM Forte Pumpzerstäuber  |  Soventol PROTECT Intensiv-Schutzspray zur Zeckenabwehr  |  ATACK Control Insektenschutz Lotion

Ehrlichiose beim Menschen

Zecke
Vielen ist bekannt, dass Zecken Infektionskrankheiten wie Borreliose und FSME übertragen. Doch auch weniger bekannte Erkrankungen wie die Ehrlichiose sind möglich.

Menschen werden hauptsächlich über Zeckenstiche mit der Ehrlichiose angesteckt. Auch eine Übertragung über die Plazenta während der Schwangerschaft auf das Ungeborene oder während des Geburtsprozesses ist möglich. In seltenen Fällen können Blutprodukte, die durch Transfusionen verabreicht werden, Personen mit den Erregern der Ehrlichiose infizieren.

Verlauf der Ehrlichiose beim Menschen

Gesunde, junge Personen, die mit Ehrlichien infiziert wurden, haben meist keine Beschwerden. Bei Älteren oder Menschen, die schwere Erkrankungen oder ein geschwächtes Immunsystem haben, kommt es hingegen zu Krankheitssymptomen. Die Zeit zwischen der Ansteckung und dem Auftreten der ersten Beschwerden, die Inkubationszeit, beträgt hierbei zwischen wenigen Tagen und 4 Wochen. Der Krankheitsverlauf ist unterschiedlich schwer und vom allgemeinen Gesundheitszustand der Person abhängig. Sobald Symptome auftreten, müssen insgesamt 40 % bis 60 % der Erkrankten im Krankenhaus betreut werden. Bei sehr schwerem Verlauf endet die Ehrlichiose teils tödlich.

Symptome der Ehrlichiose beim Menschen

Die Beschwerden sind unspezifisch und erinnern an einen teilweise schweren allgemeinen Infekt. So klagen Betroffene in der Regel über:

Ein Drittel der Infizierten mit Symptomen entwickeln eine Lungenentzündung. Diese ist überwiegend von starkem Husten ohne Auswurf geprägt. Auch Hautausschlag und kleine, punktförmige Hautblutungen (Petechien) sind möglich. Hiervon sind v. a. Kinder betroffen.

Besondere Gefahr der Ehrlichiose bei Begleitinfektionen

Die Zecke überträgt vielerlei Krankheiten auf ihren Wirt. So ist auch eine Ansteckung mit mehreren Erregern gleichzeitig möglich. Die parallele Ansteckung z. B. mit Ehrlichien, Borrelien und Babesien führt dann zu einem besonders schweren Krankheitsverlauf.

Diagnostik der Ehrlichiose beim Menschen

Da die Beschwerden unspezifisch sind, ist die Anamnese das A und O, um die richtige Diagnostik einzuleiten. Treten oben genannte Symptome nach einem Zeckenbiss auf, bringt eine Blutuntersuchung Gewissheit.

Therapie der Ehrlichiose beim Menschen

Die Behandlung der Infektion mit Ehrlichien erfolgt mit Antibiotika wie Doxycyclin oder Tetrazyclin. Ergänzt wird die Therapie mit allgemeinen Maßnahmen zur Linderung der einzelnen Symptome. Am wichtigsten ist jedoch die Prophylaxe der Ansteckung. Lange, leichte und helle Kleidung sowie das Auftragen von Repellentien gegen Zecken schützen vor Stichen durch den Parasiten.

Sich vor Zecken schützen
Vorbeugung ist die beste Therapie bei Ehrlichiose.

Ehrlichiose beim Hund

Zecke auf der Nase eines Hundes
Hunde sammeln bei ihren Streifzügen durch Wald und Wiesen schnell die unliebsamen Plagegeister auf.

Manche bezeichnen die Ehrlichiose beim Hund aufgrund ihres gehäuften Vorkommens im Gebiet auch als „Mittelmeerkrankheit“. Auslöser beim beliebten Haustier sind die E. canis. Diese werden bei einem Zeckenstich über den Speichel des Parasiten auf den Hund übertragen. Die Ansteckung geschieht sehr schnell. Schon 3 Stunden nach dem Saugbeginn der Zecke ist eine Übertragung der Krankheitserreger möglich.

Verlauf und Symptome der Ehrlichiose beim Hund

Unbehandelt verläuft die Erkrankung beim Hund in 3 Phasen.

In der Akutphase erinnern die Symptome des Hundes an die des Menschen. Das Tier leidet an:

  • Fieber
  • Abgeschlagenheit
  • Erbrechen
  • Nasenausfluss
  • kleine, punktförmige Hautblutungen
  • vergrößerte Lymphknoten

Diese Phase dauert unbehandelt zwischen einer und 4 Wochen.

Daran schließt sich eine beschwerdefreie Krankheitsphase an. Hier ist das Tier weiterhin infiziert, zeigt aber keine Symptome.

Es folgt in etwa 25 % der Fälle die chronische Krankheitsphase der Ehrlichiose beim Hund. Die Anzahl an weißen und roten Blutzellen sinkt dramatisch. Auch die Blutplättchen nehmen ab. Blutungen, Nierenfunktionsstörungen und Gelenkentzündungen entstehen. Einige Tiere erblinden plötzlich. Auch eine Entzündung der Hirnhäute, die sog. Meningitis, ist möglich. Tritt diese auf, sind die Tiere verwirrt, haben Bewegungsschwierigkeiten bis hin zu Lähmungen.

Die chronische Krankheitsphase endet oft tödlich.

Therapie der Ehrlichiose beim Hund

Hund mit Zeckenhalsband
Mit einem Zeckenhalsband sorgen Sie einer Ehrlichiose vor.

Beim Hund erfolgt eine antibiotische Therapie. Das Mittel der Wahl ist Doxycyclin. Wie beim Menschen gilt auch hier: Beugen Sie einer Infektion durch geeignete Zeckenschutzmittel vor. Entsprechende Halsbänder, Spot-ons, Sprays und Lotionen sind in Ihrer Tierarztpraxis, im Tierfachhandel oder Apotheken erhältlich.

Unsere Produkttipps: SERESTO Halsband für Hunde gegen Parasiten | FRONTLINE Spot-on gegen Zecken und Flöhe beim Hund  | FRONTLINE Pet Care Zeckenhaken zur Zeckenentfernung


Unsere Seiten dienen lediglich Ihrer Information und ersetzen nicht die Diagnose und Behandlung durch ärztliches oder tierärztliches Personal.

Trotz sorgfältiger Recherche und der Verwendung verlässlicher Quellen können sich mitunter Fehler in unsere Texte schleichen. Helfen Sie uns, besser zu werden. Hinweise senden Sie an: redaktion@medikamente-per-klick.de.

Stand vom: 05.03.2024

Coverbild: nechaev-kon – Getty Images (Canva)

Visits: 325