CETIRIZIN ADGC Filmtabletten

- Anbieter:
- KSK-Pharma Vertriebs AG
- Darreichungsform:
- Filmtabletten
- Packungsgröße:
- 100 Stk
- PZN:
- 02663704
- VK1:
- 12,95 €*
- Ihr Preis:
- 11,14 €*
- Sie sparen:
- 1,81 € (14%)
- Verfügbarkeit:
Weitere Packungsgrößen
Juckende Augen, verstopfte Nase, Hautrötung oder Hautausschlag sind typische allergische Reaktionen. Cetirizin ist ein zuverlässiger Wirkstoff, der die akuten Beschwerden bei allergischen Reaktionen unterdrückt.
Cetirizin-ADGC® Filmtabletten hilft bei allergischen Reaktionen
Die Filmtabletten Cetirizin-ADGC® gehören zur Gruppe der Antiallergika. Sie werden zur symptomatischen Behandlung von folgenden allergischen Reaktionen angewendet:
- chronische Nesselsucht mit Beschwerden wie Juckreiz, Quaddeln oder Hautrötung
- Neurodermatitis mit Beschwerden wie Juckreiz und Hautrötung
- chronischer allergischer Schnupfen oder Heuschnupfen mit Beschwerden wie Niesen, laufender, juckender oder verstopfter Nase, Hautrötung, Jucken der Augen und Tränenfluss
- asthmoide Zustände allergischer Herkunft
Welche Inhaltstoffe sind Cetirizin-ADGC® Filmtabletten enthalten?
Eine Filmtablette enthält 10 mg des Wirkstoffes Cetirizindihydrochlorid.
Die weiteren Bestandteile sind:
- Lactose-Monohydrat
- mikrokristalline Cellulose
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Maisstärke
- Talkum
- Magnesiumstearat
- Hypromellose
- Titandioxid (E 171)
- Macrogol 4000
- Natriumcitrat-2-H20
Wann darf Cetirizin-ADGC® Filmtabletten nicht angewendet werden?
Das Medikament darf nicht eingenommen werden, wenn Sie:
- allergisch gegen Cetirizin, anderen damit strukturverwandten Stoffen oder einen der sonstigen Inhaltsstoffen des Medikaments sind
- unter einer schweren Nierenerkrankungen leiden
- schwanger sind oder stillen
- Alkohol zu sich genommen haben
Das Mittel ist nicht für die Anwendung bei Kindern unter dem 2. Lebensjahr gedacht.
Wann darf das Mittel nur unter besonderer Vorsicht eingenommen werden?
Cetirizin-ADGC® darf nur in Absprache mit dem Arzt eingenommen werden, wenn Sie:
- gegebenenfalls eine geringere Dosierung des Wirkstoffes bei einer schweren Nierenerkrankung vereinbaren
- Epilepsiepatient sind und ein Krampfrisiko besteht
Wie wird Cetirizin-ADGC® Filmtabletten eingenommen?
Sofern Ihr Arzt keine andere Dosierung verordnet hat, gehen Sie bei der Zufuhr des Medikaments wie folgend vor:
- Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene nehmen täglich eine Tablette Cetirizin-ADGC®, am bestens abends, ein. Die Dosis kann bei Erwachsenen zur unterstützenden Therapie von Asthma-ähnlichen Zuständen allergischer Herkunft auf 2 Filmtabletten am Tag erhöht werden. Diese sind dann im besten Fall am Abend und am Morgen einzunehmen.
- Kinder von 2 bis 12 Jahren erhalten eine Dosierung, die dem Körpergewicht angepasst ist. Wiegen sie weniger als 30 Kilogramm, wird ihnen eine halbe Tablette am Tag zugeführt. Wiegen Sie hingegen mehr als 30 Kilogramm kann entweder eine Filmtablette am Tag oder 2 halbe Tabletten über den Tag verteilt, eingenommen werden.
Nehmen Sie die Filmtabletten unzerkaut und mit reichlich Flüssigkeit ein. Die Zufuhr ist unabhängig von den Mahlzeiten.
Behandlungsdauer
Die Dauer der Anwendung wird vom Arzt festgelegt. Sie hängt unter anderem von der zugrundeliegenden Krankheit ab:
- Bei Heuschnupfen ist mit 3 bis 6 Wochen zu rechnen.
- Bei der unterstützenden Behandlung von asthmoiden Zuständen allergischer Herkunft können es bis zu 6 Monaten werden.
- Bei chronischer Nesselsucht und chronischem allergischen Schnupfen kann die Behandlung mit Cetirizin-ADGC® bis zu einem Jahr andauern.
Welche Nebenwirkungen sind bekannt?Bei der Bewertung von Nebenwirkungen wurden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Wortlaut
Häufigkeit
sehr häufig
mehr als 1 Behandelter von 10
häufig
1 bis 10 Behandelte von 100
gelegentlich
1 bis 10 Behandelte von 1 000
selten
1 bis 10 Behandelte von 10 000
sehr selten
weniger als 1 Behandelter von 10 000
nicht bekannt
Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren
Daten nicht abschätzbar
Unter der Einnahme von Cetirizin-ADGC® Filmtabletten kann es zu diversen Nebenwirkungen kommen. Häufig werden verzeichnet:
- Benommenheit
- Müdigkeit
- Schläfrigkeit
- Kopfschmerzen
- Mundtrockenheit
Gelegentlich können folgende Nebenwirkungen festgestellt werden:
- Unruhe
- Schwindel
- Schwäche
- Unwohlsein
- Übelkeit
- Verdauungsstörungen
- Durchfall
- Bauchschmerzen
- Kribbeln oder Taubheitsgefühl in den Händen und Füßen
- Juckreiz
- Hautausschlag
Pflichttext
Wirkstoff: Cetirizindihydrochlorid 10 mg. Antiallergikum.
Anwendungsgebiete: Bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren ist Cetirizin-ADGC angezeigt zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis (Heuschnupfen) und zur Linderung von chronischer Nesselsucht (chronischer idiopathischer Urtikaria).
Warnhinweis: Enthält Lactose! Apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
KSK-Pharma AG, Finkenstr. 1, 76327 Berghausen, www.ksk-pharma.de
Stand: 4/15
Beide Produkte in den Warenkorb legen und sparen
- Anbieter:
- KSK-Pharma Vertriebs AG
- Einheit:
- 100 Stk Filmtabletten
- PZN:
- 02663704
- Anbieter:
- DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG
- Einheit:
- 100 Stk Tabletten
- PZN:
- 08436903
Andere Kunden haben ebenfalls folgende Produkte gekauft
- Anbieter:
- DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG
- Einheit:
- 100 Stk Tabletten
- PZN:
- 08436903
- Anbieter:
- Alcon Deutschland GmbH
- Einheit:
- 10 ml Augentropfen
- PZN:
- 11088185
- Anbieter:
- Bayer Vital GmbH
- Einheit:
- 10 g Augen- u. Nasensalbe
- PZN:
- 01578675
- Anbieter:
- Sanofi-Aventis Deutschland GmbH GB Selbstmedikation /Consumer-Care
- Einheit:
- 20 Stk Tabletten
- PZN:
- 00624605
- Anbieter:
- Bayer Vital GmbH
- Einheit:
- 10 Stk Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
- PZN:
- 03227112
- Anbieter:
- 1 A Pharma GmbH
- Einheit:
- 50 Stk Filmtabletten
- PZN:
- 03045316