Ihre Versandapotheke - Sie suchen, Wir finden
SCALIBOR Protectorband 65 cm f.große Hunde
Bewerten Sie dieses Produkt:
(0.0)

- Anbieter:
- Intervet Deutschland GmbH
- Darreichungsform:
- Halsband
- Packungsgröße:
- 1 Stk
- PZN:
- 08486120
- UVP2:
- 51,04 €*
- Ihr Preis:
- 45,94 €*
- Sie sparen:
- 5,10 € (10%)
- Verfügbarkeit:
Lieferzeit 2-3 Werktage
SCALIBOR® PROTECTORBAND FÜR HUNDE
SCALIBOR® SCHÜTZT DEINEN HUND VOR ZECKEN UND BESTIMMTEN MÜCKENARTEN
Zecken und Mücken – nicht nur auf Reisen, auch in heimischen Gebieten lauern das ganze Jahr gefährliche Parasiten, die schwerwiegende Erkrankungen auf Deinen Hund übertragen können.
Du suchst eine Alternative zu Spot-on Lösungen und möchtest möglichst wenig mit diesen blutsaugenden Parasiten zu tun haben?
Das Scalibor® Protectorband für Hunde wirkt repellierend, Zecken und bestimmte Mückenarten werden also vom Hund abgewehrt.
Diese Wirkung ist besonders wichtig, um zu vermeiden, dass Zecken, Sandmücken und Gemeine Stechmücken Erkrankungen auf Deinen Hund übertragen.
Sie könnten den Hund mit Babesiose, Ehrlichiose, Borreliose, Leishmaniose oder Dirofilariose (Herzwurmerkrankung beim Hund) infizieren – Scalibor® schützt als Antiparasitikum vor den Überträgern dieser Krankheiten.
Neben dieser repellierenden Wirkung bietet Scalibor® noch drei weitere Effekte:
- Anti-feeding-Effekt: Der Parasit wird davon abgehalten, den Wirt zu stechen
- Knock-down-Effekt: Der Parasit wird gelähmt
- Letal-Effekt: Der Parasit wird getötet
Dieses einzigartige Vierfach-Wirkprinzip verdankt Scalibor® dem bewährten Inhaltsstoff Deltamethrin.
Er wird kontinuierlich vom Halsband auf den Hund abgegeben und verteilt sich in der Fettschicht gleichmäßig über die gesamte Hautoberfläche.
Der Wirkstoff ist gut verträglich und geruchsneutral – für den Hund ebenso wie für den Menschen.
EFFEKTIVE ABWEHR VON ZECKEN, GEMEINEN STECHMÜCKEN UND SANDMÜCKEN
• Schützt Hunde vor Parasiten, die gefährliche Krankheitserreger übertragen
• Langanhaltende Wirkung bis zu 6 Monate
• Einfache Anwendung, Halsbandgrößen individuell anpassbar
• Wasserfest und geruchsneutral
• Von Tierärzten empfohlen
WIE SOLL SCALIBOR® VERABREICHT WERDEN?
Zunächst ist es notwendig, die richtige Größe zu wählen: Für kleine und mittlere Hunde ist das Scalibor® Halsband mit 48 cm Länge geeignet, für große Hunde das Scalibor® Halsband mit 65 cm Länge.
Entnimm das Protectorband aus der Folientüte und lege es Deinem Hund um den Hals, zwischen Halsband und Hals sollten zwei Finger breit Platz bleiben. Führe anschließend das Ende der Schlaufe durch die Lasche und schneide das überstehende Ende bis auf 5 cm ab.
Es ist wichtig, dass der Hund das Protectorband dauerhaft – auch nachts – trägt, damit es seine volle Wirkung entfalten kann. Der Wirkstoff wird kontinuierlich an die Haut des Hundes abgegeben. Er wird nicht ins Blut aufgenommen, sondern bleibt auf der Haut und breitet sich über den gesamten Körper aus.
Nach einer Woche erreicht das Scalibor® Protectorband seine volle Wirksamkeit und schützt bis zu sechs Monate.
WANN WIRD SCALIBOR® ANGEWENDET?
Scalibor® ist nicht nur ein Anti Zecken Schutzschild, sondern Deine Alternative zu Spot-on Lösungen.
Es schützt Deinen Hund gegen:
• Zecken (Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus, wirkt über fünf bis sechs Monate)
• Sandmücken (Phlebotomus perniciosus, wirkt über fünf bis sechs Monate)
• Stechmücken (Culex pipiens pipiens, wirkt über sechs Monate)
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN
In welchen Größen ist Scalibor® erhältlich?
Das Scalibor® Protectorband ist in zwei Größen erhältlich: Scalibor® 48 cm ist ideal für kleine bis mittelgroße Hunde geeignet. Für große Hunde empfehlen wir Scalibor® mit 65 cm Länge.
Kann das Scalibor® Protectorband gekürzt werden?
Ja, das Halsband kann mit der Schere gekürzt und so auf den individuellen Halsumfang Deines Hundes angepasst werden.
Ist Scalibor® auch für Welpen geeignet?
Du kannst das Scalibor® Protectorband bereits für Welpen ab einem Alter von 7 Wochen verwenden. Aufgrund der guten Verträglichkeit eignet sich das Halsband sogar für trächtige und säugende Hündinnen. Bitte beachte, dass Scalibor® ausschließlich für Hunde bestimmt ist.
Ab wann ist das Scalibor® Protectorband wirksam?
Nach dem Anlegen dauert es nur eine Woche, bis der Wirkstoff seine volle Wirksamkeit erlangt.
Darf mein Hund mit dem Scalibor® Protectorband ins Wasser gehen?
Durch den gelegentlichen Kontakt mit Wasser wird die Wirksamkeit von Scalibor® nicht beeinträchtigt. Vor dem Baden und Schwimmen sollte das Zeckenband jedoch abgenommen werden. In den ersten fünf Tagen nach dem Anlegen des Zeckenbandes sollte Dein Hund nicht ins Wasser gehen.
( 0 Bewertungen )
Bewertung abgeben
* Bitte beachten Sie, dass Sie angemeldet sein müssen, um eine Bewertung abgeben zu können.
Sie müssen sich anmelden um die Verfügbarkeitsbenachrichtigung in Anspruch nehmen zu können.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie den Tierarzt oder Apotheker.
Pflichttext
Scalibor® Protectorband 4 % w/w Halsband für Hunde.
Wirkstoff: Deltamethrin. Wirkstoffgruppe: Ektoparasitika, Insektizide und Repellentien, Pyrethrine und Pyrethroide. Zusammensetzung: Ein Halsband für kleine und mittlere Hunde (48 cm) bzw. für große Hunde (65 cm) enthält: Deltamethrin 0,760 g bzw. 1,000 g; Titandioxid (E 171) 0,285 g bzw. 0,375 g. Anwendungsgebiete: Zur Verhinderung des Befalls mit Zecken (Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus) für 5 bis 6 Monate. Zur Verhinderung des Blutsaugens durch Schmetterlingsmücken (Phlebotomus perniciosus) für die Dauer von 5 bis 6 Monaten. Zur Verhinderung von Stichen durch adulte Mücken der Spezies Culex pipiens pipiens über einen Zeitraum von 6 Monaten. Gegenanzeigen: Nicht bei Hundewelpen unter 7 Wochen anwenden. Nicht bei Hunden mit Hautläsionen anwenden. Nicht bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Pyrethroiden anwenden. Nicht bei Katzen anwenden. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen können örtlich begrenzte Hautreaktionen (Pruritus, Erytheme, Haarverlust), die den Nacken oder die Haut im Allgemeinen betreffen können und die auf örtlich begrenzte oder allgemeine Überempfindlichkeitsreaktionen hinweisen, beobachtet werden. Auch wurde in sehr seltenen Fällen über Verhaltensveränderungen (z.B. Lethargie oder Überaktivität) in Zusammenhang mit Hautirritationen berichtet. Sehr selten wurden gastrointestinale Symptome wie Erbrechen, Diarrhoe und Speicheln beobachtet. In sehr seltenen Fällen wurden neurologische Probleme wie Ataxie und Muskeltremor beobachtet. Diese Symptome klingen normalerweise innerhalb von 48 Stunden nach Entfernen des Halsbandes ab. Beim Auftreten eines dieser Symptome sollte das Halsband entfernt werden. Die Behandlung sollte symptomatisch erfolgen, da kein spezifisches Antidot bekannt ist. Warnhinweise: Nicht bei Katzen anwenden. Nicht zusammen mit anderen Ektoparasitika, die Organophosphate enthalten, anwenden. In seltenen Fällen kann es während des Tragens des Halsbandes zum Ansaugen von Zecken kommen. Unter ungünstigen Bedingungen kann daher eine Übertragung von Infektionskrankheiten durch Zecken oder Schmetterlingsmücken nicht völlig ausgeschlossen werden. Bei Auftreten von Hautläsionen ist das Halsband bis zum Abklingen der Symptome abzunehmen. Der Einfluss von Shampoonieren auf die Dauer der Wirksamkeit wurde nicht untersucht. Die volle Wirksamkeit des Halsbandes tritt erst nach einer Woche ein. Daher sollte das Halsband vorzugsweise eine Woche vor einem möglichen Befall der Tiere angelegt werden. Nach dem Anlegen des Halsbandes sollten die Hände mit kaltem Wasser und Seife gereinigt werden. Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Bestandteilen des Halsbandes sollten den Kontakt mit dem Halsband vermeiden. Es ist zu verhindern, dass Kinder, insbesondere unter 2-Jährige, das Halsband anfassen, damit spielen, oder es in den Mund nehmen. Es sollte darauf geachtet werden, dass Kleinkinder keinen längeren, intensiven Kontakt, beispielsweise durch gemeinsames Schlafen mit einem halsbandtragenden Hund, haben. Die Folientüte mit dem Halsband ist bis zur Verwendung im Umkarton aufzubewahren. Obwohl gelegentlicher Kontakt mit Wasser die Wirksamkeit des Halsbandes nicht beeinträchtigt, ist das Halsband immer vor dem Schwimmen und Baden des Hundes abzunehmen, da der Wirkstoff für Fische und andere im Wasser lebende Organismen schädlich ist. Es ist zu verhindern, dass Hunde in den ersten fünf Tagen nach Anlegen des Halsbandes zum Schwimmen in Gewässer gehen. Handelsformen: Halsbänder erhältlich für kleine und mittelgroße Hunde, Halsbandlänge 48 cm, sowie für große Hunde, Halsbandlänge 65 cm. DE: Apothekenpflichtig.
Pharmazeutischer Unternehmer: Intervet Deutschland GmbH, Feldstraße 1 a, D-85716 Unterschleißheim. www.msd-tiergesundheit.de.
Wirkstoff: Deltamethrin. Wirkstoffgruppe: Ektoparasitika, Insektizide und Repellentien, Pyrethrine und Pyrethroide. Zusammensetzung: Ein Halsband für kleine und mittlere Hunde (48 cm) bzw. für große Hunde (65 cm) enthält: Deltamethrin 0,760 g bzw. 1,000 g; Titandioxid (E 171) 0,285 g bzw. 0,375 g. Anwendungsgebiete: Zur Verhinderung des Befalls mit Zecken (Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus) für 5 bis 6 Monate. Zur Verhinderung des Blutsaugens durch Schmetterlingsmücken (Phlebotomus perniciosus) für die Dauer von 5 bis 6 Monaten. Zur Verhinderung von Stichen durch adulte Mücken der Spezies Culex pipiens pipiens über einen Zeitraum von 6 Monaten. Gegenanzeigen: Nicht bei Hundewelpen unter 7 Wochen anwenden. Nicht bei Hunden mit Hautläsionen anwenden. Nicht bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Pyrethroiden anwenden. Nicht bei Katzen anwenden. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen können örtlich begrenzte Hautreaktionen (Pruritus, Erytheme, Haarverlust), die den Nacken oder die Haut im Allgemeinen betreffen können und die auf örtlich begrenzte oder allgemeine Überempfindlichkeitsreaktionen hinweisen, beobachtet werden. Auch wurde in sehr seltenen Fällen über Verhaltensveränderungen (z.B. Lethargie oder Überaktivität) in Zusammenhang mit Hautirritationen berichtet. Sehr selten wurden gastrointestinale Symptome wie Erbrechen, Diarrhoe und Speicheln beobachtet. In sehr seltenen Fällen wurden neurologische Probleme wie Ataxie und Muskeltremor beobachtet. Diese Symptome klingen normalerweise innerhalb von 48 Stunden nach Entfernen des Halsbandes ab. Beim Auftreten eines dieser Symptome sollte das Halsband entfernt werden. Die Behandlung sollte symptomatisch erfolgen, da kein spezifisches Antidot bekannt ist. Warnhinweise: Nicht bei Katzen anwenden. Nicht zusammen mit anderen Ektoparasitika, die Organophosphate enthalten, anwenden. In seltenen Fällen kann es während des Tragens des Halsbandes zum Ansaugen von Zecken kommen. Unter ungünstigen Bedingungen kann daher eine Übertragung von Infektionskrankheiten durch Zecken oder Schmetterlingsmücken nicht völlig ausgeschlossen werden. Bei Auftreten von Hautläsionen ist das Halsband bis zum Abklingen der Symptome abzunehmen. Der Einfluss von Shampoonieren auf die Dauer der Wirksamkeit wurde nicht untersucht. Die volle Wirksamkeit des Halsbandes tritt erst nach einer Woche ein. Daher sollte das Halsband vorzugsweise eine Woche vor einem möglichen Befall der Tiere angelegt werden. Nach dem Anlegen des Halsbandes sollten die Hände mit kaltem Wasser und Seife gereinigt werden. Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Bestandteilen des Halsbandes sollten den Kontakt mit dem Halsband vermeiden. Es ist zu verhindern, dass Kinder, insbesondere unter 2-Jährige, das Halsband anfassen, damit spielen, oder es in den Mund nehmen. Es sollte darauf geachtet werden, dass Kleinkinder keinen längeren, intensiven Kontakt, beispielsweise durch gemeinsames Schlafen mit einem halsbandtragenden Hund, haben. Die Folientüte mit dem Halsband ist bis zur Verwendung im Umkarton aufzubewahren. Obwohl gelegentlicher Kontakt mit Wasser die Wirksamkeit des Halsbandes nicht beeinträchtigt, ist das Halsband immer vor dem Schwimmen und Baden des Hundes abzunehmen, da der Wirkstoff für Fische und andere im Wasser lebende Organismen schädlich ist. Es ist zu verhindern, dass Hunde in den ersten fünf Tagen nach Anlegen des Halsbandes zum Schwimmen in Gewässer gehen. Handelsformen: Halsbänder erhältlich für kleine und mittelgroße Hunde, Halsbandlänge 48 cm, sowie für große Hunde, Halsbandlänge 65 cm. DE: Apothekenpflichtig.
Pharmazeutischer Unternehmer: Intervet Deutschland GmbH, Feldstraße 1 a, D-85716 Unterschleißheim. www.msd-tiergesundheit.de.
Andere Kunden haben ebenfalls folgende Produkte gekauft
- Anbieter:
- Intervet Deutschland GmbH
- Einheit:
- 1 Stk Halsband
- PZN:
- 08486108

Sofort lieferbar, 1-2 Werktage
- Anbieter:
- Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG
- Einheit:
- 20 ml Flüssigkeit
- PZN:
- 01062032
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage
- Anbieter:
- PharmaSGP GmbH
- Einheit:
- 50 ml Flüssigkeit
- PZN:
- 11222324
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage
schmeckt fruchtig nach Kirsche
- Anbieter:
- Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG
- Einheit:
- 100 ml Flüssigkeit zum Einnehmen
- PZN:
- 08585997
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage
*beim Kauf von ausgewählten Stada Generik Produkten im Wert von 15€ => 2€ Sofortrabatt
- Anbieter:
- STADA Consumer Health Deutschland GmbH
- Einheit:
- 20 Stk Tabletten
- PZN:
- 00423568
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage
- Anbieter:
- Hexal AG
- Einheit:
- 50 Stk Filmtabletten
- PZN:
- 01830169
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage