4 Tipps gegen Bettnässen

Nächtliche Malheure in den Griff bekommen

Bei Kindern bis zum 5. Lebensjahr ist gelegentliches Einnässen ganz normal. Auch bei 10 % der 7-Jährigen kommt es vor, dass sie in einem nassen Bett aufwachen. Doch für das Schulkind ist das nächtliche Malheur mit einem psychischen Leidensdruck verbunden.

Wann ist Bettnässen ein Problem?

3-Jährige schläft
Bei 3- bis 4-jährigen Kindern ist es normal, dass hin und wieder ein nächtliches Malheur passiert.

Dass kleine Kinder nachts einnässen, ist nichts Ungewöhnliches. Etwa ab dem 3. und 4. Lebensjahr lernen Kinder, ihre Blase zu kontrollieren. Bis sie endgültig trocken sind, vergeht unterschiedlich viel Zeit. Vom Bettnässen sprechen Kinderärzte, wenn ein über 5-jähriges Kind keine 6 Monate am Stück trocken bleibt.

Folgende Kennzeichen treten beim problematischen Bettnässen auf:

  • Das Kind ist älter als 5 Jahre.
  • Das Bettnässen erfolgt in einem Zeitraum von 3 Monaten bei einem Kind unter 7 Jahren etwa 2-mal, bei einem älteren Kind etwa einmal im Monat.
  • Eine organische Ursache für das nächtliche Einnässen gibt es nicht.

Ursachen für nächtliches Bettnässen

Diabetes bei Kindern
Manchmal steckt hinter dem nächtlichen Bettnässen eine ernsthafte Erkrankung wie Diabetes mellitus.

Bei Kindern, die in der Nacht einnässen, sind die Reifungsprozesse, die zur Kontrolle einer gefüllten Blase nötig sind, noch nicht abgeschlossen. Das Gehirn muss lernen, dass das Kind wach werden soll, wenn die Blase voll ist. Im Schlaf entspannt sich nämlich der kindliche Blasenschließmuskel, sodass sich die Blase einfach bei Bedarf entleert.

Zudem lernt der Körper noch nachts, weniger Vasopressin zu produzieren. Dieses Hormon ist dafür verantwortlich, dass die Nieren Urin erzeugen.

Ein dritter Faktor sind die Erbanlagen. Untersuchungen zeigen, dass bei mehr als der Hälfte aller Bettnässer weitere Familienmitglieder betroffen waren.

Mitunter ist Bettnässen ein Anzeichen für eine andere Erkrankung. Als Symptom tritt es auf bei:

Nächtliches Bettnässen in Zahlen

Über nächtliches Bettnässen – in der Fachsprache Enuresis nocturna – spricht niemand gern. Deshalb wissen viele Eltern nicht, dass es bei Kindern häufiger vorkommt, als sie gemeinhin annehmen. Viele Studien belegen, dass beispielsweise etwa 16 % der Fünfjährigen nachts ungewollt ins Bett nässen. Bei den Siebenjährigen sind noch rund 10 % betroffen. Es ist durchaus möglich, dass auch Kinder im Teenager-Alter noch hin und wieder ungewollt in einem nassen Bett aufwachen.

Bettnässen
Quelle: Pharmazeutische Zeitung, Enuresis nocturna, Ausgabe 02/2007.

Mitunter kommt es vor, dass ein Kind bereits eine Weile nachts trocken war und plötzlich wieder einnässt.

Weitaus weniger verbreitet ist hingegen das Einnässen am Tag (Enuresis diurna) oder die Variante, dass ein Kind über längere Zeit tags und nachts nicht trocken ist.

Wie reagieren Sie richtig auf das Bettnässen?

Für das Kind ist die Situation oft peinlich genug. Machen Sie Ihrem Nachwuchs daher keine Vorwürfe. Betrachten Sie das Ganze als „Projekt“, welches Sie in den nächsten Wochen gemeinsam in den Griff bekommen. Selbstbewusstsein aufzubauen hilft Ihrem Kind dabei mehr als Strafen.

Tipp 1 gegen Bettnässen: Am Abend nicht zu viel trinken

Kinder, die Bettnässen, schämen sich sehr oft für ihr nächtliches Malheur.

Achten Sie darauf, dass Ihr Kind den ganzen Tag über genügend Flüssigkeit zu sich nimmt, sodass es am Abend nicht mehr zu durstig ist. Gehen Sie mit Ihrem Nachwuchs vor dem Zubettgehen noch einmal auf die Toilette.

Was hilft nicht? Versuchen Sie bitte nicht, das Problem in den Griff zu bekommen, indem Sie ihrem Kind generell weniger zu trinken geben. Eine Reduzierung von Getränken oder flüssiger Nahrung ist nur eine Quälerei und keine Maßnahme gegen nächtliches Einnässen.

Tipp 2 gegen Bettnässen: Einen Sonne-Wolken-Kalender führen

Sonne-Wolken-Kalender
Mit einem Sonnen-Wolken-Kalender halten Sie die Fortschritte fest.

Führen Sie zusammen mit Ihrem Kind einen Sonne-Wolken-Kalender. Wenn das Bett trocken war, dann tragen Sie beide an diesem Tag eine Sonne ein. War das Bett nass, dann zeichnen Sie eine Wolke ein. Auf diese Weise sehen Sie und Ihr Kind die Erfolge und die Fortschritte. Loben Sie Ihren Sprössling entsprechend. Das motiviert das Kind.

Tipp 3 gegen Bettnässen: Eine Klingelmatte verwenden

Eine Form der Verhaltenstherapie ist der Einsatz von Klingelhosen oder Klingelmatten. Sobald der Stoff nass wird, ertönt ein Signal. Am besten ist es, wenn die Eltern im gleichen Zimmer schlafen. So wecken Sie beim Klingeton ebenfalls auf. Manchmal schlafen Kinder so tief, dass sie das Klingeln nicht hören. Diese Therapie ist etwas aufwendiger und die ganze Familie sollte dazu informiert sein. Besprechen Sie die Durchführung mit einem Arzt. Die Klingelmatte sollte ein paar Wochen zum Einsatz kommen. Eine Dauerlösung ist die Maßnahme selbstverständlich nicht.

Unsere Produkttipps – Klingelhosen: STERO Enurex Klingelhose® Gr. 0 104–116 | STERO Enurex Klingelhose® Gr. 1 122–140 | STERO Enurex Klingelhose® Gr. 2 146 –164

Tipp 4 gegen Bettnässen: Einen Arzt aufsuchen

Damit Ihr Kind beruhigt schlafen kann, ist mitunter der Gang zu einem Kinderarzt angebracht.

Wenn Ihr Kind nach dem 5. Lebensjahr noch regelmäßig einnässt, dann warten Sie nicht länger. Klären Sie mit einem Arzt, welche Ursachen das Bettnässen hat. Könnten körperliche oder psychische Faktoren eine Rolle dabei spielen?

Wenn andere Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, kommen Medikamente zur Behandlung des Bettnässens infrage. Je nachdem, welche Ursachen das nächtliche Einmachen hat, empfiehlt der Arzt eine Kombination aus einer Therapie mit Medikamenten und einer Verhaltenstherapie. Gegen Bettnässen setzten Kinderärzte rezeptpflichtige Tabletten mit dem Wirkstoff Desmopressin ein. Diese Substanz hemmt die Wasserausscheidung des Körpers.

Exkurs: Bettnässen bei Erwachsenen

Ein Prozent der Erwachsenen sind nachts dann und wann von der unbeabsichtigten Entleerung der Blase betroffen. Oft hat dies körperliche Ursachen. Suchen Sie daher einen Arzt bzw. einen Urologen auf, um die Gründe für das nächtliche Malheur untersuchen zu lassen.

Gegen Blasenschwäche im Alter empfehlen wir Präparate mit Kürbiskernen. Diese unterstützen die Funktion der Blasenwand- und Blasenverschlussmuskulatur.

Unsere Produkttipps bei Blasenschwäche: GRANU FINK® Blase Hartkapseln mit Wirkstoffen aus Kürbissamenöl | Pharma Peter Kürbiskerne | Aurica® KÜRBISKERNE


 Unsere Seiten dienen lediglich Ihrer Information und ersetzen nicht die Diagnose und Behandlung durch den Arzt.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Trotz sorgfältiger Recherche und der Verwendung verlässlicher Quellen, können sich mitunter Fehler in unsere Texte schleichen. Helfen Sie uns, besser zu werden. Hinweise senden Sie an: redaktion@medikamente-per-klick.de.


Stand vom: 03.08.2022

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit findet sich im Text die jeweils männliche Form bei Personenbezeichnungen. Es versteht sich jedoch von selbst, dass sich die Angaben auf Angehörige beider Geschlechter beziehen.

Visits: 30609