Sie haben undefined 200 ml erfolgreich in den Warenkorb gelegt.
Bequem bezahlen per:
Zahlung auf Rechnung & per Lastschrift
Dulcolax® Dragées. Dulcolax® Zäpfchen. Dulcolax® NP Tropfen. Wirkstoff: Dragées/Zäpfchen: Bisacodyl. NP Tropfen: Natriumpicosulfat. Anwendungsgebiet: Zur Anwendung bei Verstopfung, bei Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern; zusätzlich bei Dulcolax® Dragées u. Dulcolax® Zäpfchen: sowie zur Darmentleerung bei Behandlungsmaßnahmen u. Maßnahmen zum Erkennen von Krankheiten (therapeut. u. diagnost. Eingriffe) am Darm. Warnhinweis: Wie andere Abführmittel sollten Dulcolax® Dragées, Dulcolax® Zäpfchen u. Dulcolax® NP Tropfen ohne ärztl. Abklärung der Verstopfungsursache nicht täglich oder über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Dulcolax® Dragées u. Dulcolax® Zäpfchen: Tragen nicht zur Gewichtsreduktion bei. Der gleichzeitige Gebrauch von anderen Abführmitteln kann die Nebenwirkungen im Magen-Darmtrakt verstärken. Dulcolax® Dragées: Enthält den Farbstoff Gelborange S, Lactose u. Sucrose. Dulcolax® NP Tropfen: Enthält Sorbitol. Packungsbeilage beachten. Apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH 65926 Frankfurt am Main. Stand: März 2018 (SADE.DULC1.18.03.0759)
Dulcolax® ist das meistverkaufte Mittel gegen Verstopfung und befreit seit über 65 Jahren zuverlässig, planbar und gut verträglich von Verstopfung, ohne Gewöhnungseffekte.[1],[2]
Dulcolax®-Produkte sind dank verschiedener Darreichungsformen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Personen mit Verstopfungsbeschwerden zugeschnitten und können nachweislich deren Lebensqualität verbessern.[3] Dulcolax® Dragées mit dem bewährten und von Fachgesellschaften empfohlenen Wirkstoff Bisacodyl wirken planbar über Nacht und lösen die Verstopfung am nächsten Morgen – für einen unbeschwerten Start in den Tag. Aufgrund der guten Verträglichkeit ist das Arzneimittel bereits für Kinder ab 2 Jahren geeignet.
Der in Dulcolax® Dragées enthaltene Wirkstoff Bisacodyl fördert die Eigenbewegung des Dickdarms und löst so die Verstopfung planbar und gut verträglich. Dank der magensäure und dünndarmsaftresistenten Spezial- Umhüllung von Dulcolax® Dragées wird der Wirkstoff erst im Dickdarm freigesetzt und kann dort gezielt wirken. Bei bestimmungsgemäßer Anwendung kommt es zu keinem übermäßigen Flüssigkeitsverlust und der Mineralhaushalt bleibt in Balance.
Dulcolax® Dragées. Dulcolax® Zäpfchen. Dulcolax® NP Tropfen. Wirkstoff: Dragées/Zäpfchen: Bisacodyl. NP Tropfen: Natriumpicosulfat. Anwendungsgebiet: Zur Anwendung bei Verstopfung, bei Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern; zusätzlich bei Dulcolax® Dragées u. Dulcolax® Zäpfchen: sowie zur Darmentleerung bei Behandlungsmaßnahmen u. Maßnahmen zum Erkennen von Krankheiten (therapeut. u. diagnost. Eingriffe) am Darm. Warnhinweis: Wie andere Abführmittel sollten Dulcolax® Dragées, Dulcolax® Zäpfchen u. Dulcolax® NP Tropfen ohne ärztl. Abklärung der Verstopfungsursache nicht täglich oder über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Dulcolax® Dragées u. Dulcolax® Zäpfchen: Tragen nicht zur Gewichtsreduktion bei. Der gleichzeitige Gebrauch von anderen Abführmitteln kann die Nebenwirkungen im Magen-Darmtrakt verstärken. Dulcolax® Dragées: Enthält den Farbstoff Gelborange S, Lactose u. Sucrose. Dulcolax® NP Tropfen: Enthält Sorbitol. Packungsbeilage beachten. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH 65926 Frankfurt am Main. Stand: März 2018
Anwendungsempfehlung:
Empfehlenswert ist die Einnahme von Dulcolax® Dragées am Abend, so dass die Darmentleerung am Morgen stattfindet. Die Wirkung tritt bei bestimmungsgemäßer Anwendung meist innerhalb von 6 bis 12 Stunden ein. Erwachsene und Kinder über 10 Jahre nehmen bei Bedarf 1 bis 2 Dragées unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein. Dulcolax® Dragées sollten nicht mit Milch eingenommen werden, damit der Wirkstoff nicht vorzeitig freigesetzt wird. Ohne Abklärung der Verstopfungsursache sollte das Arzneimittel nicht ununterbrochen täglich oder über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
[1] IMS® Consumer Report Apotheke, Menge Kalenderjahr 2017
[2] Kamm et al. ,Clin Gastroenterol Hepatol 2011; 9 (7), 577: bei längerfristiger Behandlung nach Anraten des Arztes; Wissenschaftlich bewiesen: kein Wirkverlust, keine Dosissteigerungen
[3] Müller-Lissner et al, Bisacodyl and Sodium Picosulfate Improve Bowel Function and Quality of Life in Patients with Chronic Constipation-Analysis of Pooled Data from Two Randomized Controlled Trials. Open Journal of Gastroenterology 2017, 7, 32-43
Dulcolax® Dragées. Dulcolax® Zäpfchen. Dulcolax® NP Tropfen. Wirkstoff: Dragées/Zäpfchen: Bisacodyl. NP Tropfen: Natriumpicosulfat. Anwendungsgebiet: Zur Anwendung bei Verstopfung, bei Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern; zusätzlich bei Dulcolax® Dragées u. Dulcolax® Zäpfchen: sowie zur Darmentleerung bei Behandlungsmaßnahmen u. Maßnahmen zum Erkennen von Krankheiten (therapeut. u. diagnost. Eingriffe) am Darm. Warnhinweis: Wie andere Abführmittel sollten Dulcolax® Dragées, Dulcolax® Zäpfchen u. Dulcolax® NP Tropfen ohne ärztl. Abklärung der Verstopfungsursache nicht täglich oder über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Dulcolax® Dragées u. Dulcolax® Zäpfchen: Tragen nicht zur Gewichtsreduktion bei. Der gleichzeitige Gebrauch von anderen Abführmitteln kann die Nebenwirkungen im Magen-Darmtrakt verstärken. Dulcolax® Dragées: Enthält den Farbstoff Gelborange S, Lactose u. Sucrose. Dulcolax® NP Tropfen: Enthält Sorbitol. Packungsbeilage beachten. Apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH 65926 Frankfurt am Main. Stand: März 2018 (SADE.DULC1.18.03.0759)