Ihre Versandapotheke - Sie suchen, Wir finden
Darm
Bitte klicken Sie auf eine der Unterkategorien.
.png)
Wenn es unserem Darm gut geht, geht es uns gut. Bild: Mangostar Studio (Canva)
Der Darm ist das längste Organ des menschlichen Körpers. Der Muskelschlauch transportiert den Speisebrei, nimmt Nährstoffe und Wasser auf, produziert Hormone und trägt mit den in ihm lebenden Mikroorganismen zu einem gut funktionierenden Immunsystem bei.
Aufbau des Darms
Der Darm ist der längste Teil des Verdauungstraktes und schließt sich direkt an den Magen an. Er ist grob unterteilt in Dünn- und Dickdarm, welche in noch kleinere Abschnitte gegliedert sind.Abschnitte des Dünndarms:
- Zwölffingerdarm (Duodenum)
- Leerdarm (Jejunum)
- Krummdarm (Ileum)
Abschnitte des Dickdarms:
- Blinddarm (Caecum) mit Wurmfortsatz (Appendix vermiformis)
- Grimmdarm (Colon) mit den 4 Abschnitten:
1. aufsteigender Grimmdarm (Colon ascendens)
2. querer Grimmdarm (Colon transversum)
3. absteigender Grimmdarm (Colon descendens)
4. S-förmiger Grimmdarm (Colon sigmoideum) - Mastdarm (Rektum) mit Analkanal und After
- Es handelt sich um einen Muskelschlauch, welcher mit wellenförmigen Bewegungen, der so genannten Peristaltik, den Nahrungsbrei durchmischt und vom Magen bis zum Darmausgang transportiert.

Der Dünndarm
Der Dünndarm ist der oberste Darmteil und 5 bis 6 Meter lang. Im Zwölffingerdarm enden die Gänge der Bauchspeicheldrüse und der Gallenblase. Die enzymreichen Verdauungssekrete der Leber und des Pankreas werden darüber der Nahrung beigefügt. Dies ist unabdingbar für die Aufspaltung der Bestandteile in die einzelnen Nährstoffe, bevor sie anschließend über die Schleimhaut der nachfolgenden Dünndarmteile absorbiert werden können.Die Dünndarmschleimhaut ist stark gefaltet und mit Darmzotten besetzt. So wird die Oberfläche auf ca. 500 Quadratmeter vergrößert was zu einer effektiveren Aufnahme von Nährstoffen und Wasser führt. Über die Zellen der Darmschleimhaut gelangen die Bausteine der Nahrung ins Blut und die Lymphe und werden anschließend im Körper verteilt.
Neben diesen Verdauungsaufgaben produziert der Dünndarm Hormone (z. B. Serotonin) und ist Teil des Immunsystems. Hierfür sorgen Immunzellen, welche in der Darmschleimhaut sitzen und dort für eine Abwehr von potentiell schädigenden Bakterien, Viren u. a. sorgen.
Der Dickdarm
Dünn- und Dickdarm sind durch eine Klappe, der Ileocaecalklappe, streng von einander getrennt. Der Dickdarm ist ca. 1 Meter lang und umrahmt den eng gewundenen Dünndarm. Dem Darminhalt wird hier weitere Flüssigkeit entzogen. Der Stuhl wird so fester. Damit er weiter gut transportiert und ausgeschieden werden kann, wird ihm über Zellen der Dickdarmschleimhaut, den Becherzellen, Schleim beigefügt. Der letzte Abschnitt, der Mastdarm, dient als Reservoir und verhindert, dass bei jeder Welle der Darmperistaltik ein Stuhlanteil ausgeschieden wird.Eine Besonderheit des Dickdarms ist seine Besiedlung mit zahlreichen Mikroorganismen, dem so genannten Darmmikrobiom oder der Darmflora. Hierzu gehören v. a. Bakterien. Die genaue Zusammensetzung des Mikrobioms ist von Mensch zu Mensch verschieden, unterliegt ständigen Anpassungen und reagiert empfindlich auf äußere Umwelteinflüsse und v. a. den individuellen Lebensstil. Die Mikroorganismen tragen zu einer normalen Immunfunktion, regulären Darmgesundheit, Verdauung, Vitaminaufnahme und vielen anderen Körperfunktionen bei.
So unterstützen Sie Ihren Darm
Der Darm ist ein sensibles Organ, welches auf Irritationen durch Krankheitserreger oder einen darmunfreundlichen Lebensstil mit Beschwerden wie Schmerzen, Blähungen und Stuhlunregelmäßigkeiten reagiert.Folgende Maßnahmen helfen Ihrem Darm, seine Aufgaben optimal auszuführen und gesund zu bleiben:- regelmäßige körperliche Bewegung
- Trinkmenge von min. 1,5 Litern Wasser pro Tag
- wenig Verzehr von Salz und Zucker
- ballaststoffreiche Ernährung
- ausreichend Schlaf
- Verzicht auf Alkohol und Nikotin
Verzehren Sie regelmäßig Prä- und Probiotika, fördern Sie außerdem explizit Ihre natürliche Darmflora. Präbiotika sind Lebensmittel, die selbst darmfreundliche Mikroorganismen enthalten. Hierzu zählen Joghurt, Sauerkraut, Kimchi oder Kefir. Probiotika sind wiederum Nahrung für das Mikrobiom. Hier spielen Ballaststoffe eine besonders große Rolle.
Mit Nahrungsergänzungsmitteln können Sie Probiotika gezielt und genau dosiert verabreichen.
Symbiolact Comp enthält neben 4 wichtigen Bakterienstämmen auch Biotin, welches an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt ist und die Gesundheit der Darmschleimhaut unterstützt.
Mit Multilac Kapseln führen Sie Ihrem Körper 9 nützliche Bakterienarten zu. Eine Kapsel pro Tag reicht hierbei aus, Ihr Mikrobiom um 4,5 Milliarden aktivierbare Bakterien zu erweitern. Das Produkt löst sich gezielt im Darm auf und ist auch für Menschen mit einer Laktoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit geeignet.
Die Zufuhr von Ballaststoffen ist mit Nahrungsergänzungsmitteln ebenfalls sehr einfach. Das Pulver Omniflora Ballaststoffe Complex enthält 7 verschiedene Ballaststoffe welche die Darmtätigkeit auf natürliche Art und Weise unterstützen und zu einer ausgewogenen Darmflora beitragen. Das Produkt enthält außerdem Niacin, was die Gesundheit der Darmschleimhaut fördert. Bei der Herstellung wurde auf den Zusatz von Zucker verzichtet – ein weiterer Pluspunkt für Ihre Darmgesundheit!
Flohsamenschalen wie SALUS Indische Flohsamenschalen sind allein schon sehr ballaststoffreich und unterstützen bei regelmäßigem Verzehr z. B. in Ihrem Müsli Ihre Darmfunktion.
Sie quellen stark auf und regen über die so entstehende Dehnung die Darmbewegung an. Außerdem weichen sie den Stuhl auf und machen ihn geschmeidig. Bei bestehendem Durchfall binden sie extra Flüssigkeit und Gifte von ggf. vorherrschenden Krankheitserregern. Ein Allrounder für Ihren Darm in Bioqualität!
Bakterienstamm-Komplex mit Biotin für den Darm
- Anbieter:
- Klinge Pharma GmbH
- Einheit:
- 30 Stk Beutel
- PZN:
- 07493425
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
Multilac - das Darmsynbiotikum. Der Allrounder für Ihren Darm.
- Anbieter:
- Unilab GmbH
- Einheit:
- 3X30 Stk Kapseln, magensaftresistent
- PZN:
- 18449054
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
- Anbieter:
- SALUS Pharma GmbH
- Einheit:
- 250 g
- PZN:
- 06767085
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
Foto
Produktdaten
Preis
Warenkorb
- Anbieter:
- Heilpflanzenwohl GmbH
- Einheit:
- 360 g Pulver
- PZN:
- 19628652
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)