IBU-LYSIN-ratiopharm 684 mg Filmtabletten

- Anbieter:
- ratiopharm GmbH
- Darreichungsform:
- Filmtabletten
- Packungsgröße:
- 50 Stk
- PZN:
- 10019638
- UVP2:
- 19,90 €*
- Ihr Preis:
- 6,45 €*
- Sie sparen:
- 13,45 € (68%)
- Verfügbarkeit:
Weitere Packungsgrößen
Schmerzen – seien es Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Menstruationsschmerzen oder Schmerzen im Zusammenhang mit viralen Infekten – jeder kennt sie und wünscht sich schnelle Hilfe, wenn sie auftreten. IBU-LYSIN-ratiopharm® 684 mg Filmtabletten helfen schnell und effektiv. Die Tabletten sind auch zur Fiebersenkung ein bewährtes Mittel.
IBU-LYSIN-ratiopharm® 684 mg Filmtabletten: Schnelle Hilfe bei Schmerzen und Fieber
Das rezeptfreie Arzneimittel IBU-LYSIN-ratiopharm® 684 mg Tabletten dient der Akuttherapie von Fieber und Schmerzen. Hierbei wirkt das Schmerzmittel effektiv gegen infektbedingte Kopf- und Gliederschmerzen, Menstruationsschmerzen, Zahnschmerzen und sogar gegen Migräne-Kopfschmerz. Aufgrund der Bindung des Wirkstoffes Ibuprofen an Lysin wirkt es besonders schnell und erleichtert Ihnen so, Ihren Alltag baldmöglichst wieder zu meistern.
Vorteile auf einen Blick
- schneller Wirkungseintritt
- gute Verträglichkeit
- bereits für Kinder ab 6 Jahren und mit mindestens 20 kg Körpergewicht geeignet
Welche Inhaltsstoffe sind in IBU-LYSIN-ratiopharm® 684 mg Filmtabletten enthalten?
Der Wirkstoff von IBU-LYSIN-ratiopharm® 684 mg Filmtabletten ist Ibuprofen-DL-Lysin 684 mg, entsprechend Ibuprofen 400 mg.
Bei Ibuprofen handelt es sich um eine Substanz der nichtsteroidalen Antirheumatika. Es führt über eine Hemmung körpereigener Enzyme zur verringerten Bildung von Prostaglandinen. Da Prostaglandine entscheidend an der Schmerz- und Fieberentstehung beteiligt sind, kommt es so zu einer Linderung von Schmerzen und zur Fiebersenkung.
Weitere Bestandteile sind:
- mikrokristalline Cellulose
- Croscarmellose-Natrium
- Talkum
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Magnesiumstearat (Ph. Eur.)
- Hypromellose
- Macrogol 6000
- Glycerol 85 %
Wann darf das Mittel nicht angewendet werden?
Sie dürfen IBU-LYSIN-ratiopharm® 684 mg Filmtabletten nicht anwenden, wenn Sie:
- allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren
- schon einmal mit Atemnot, Asthma, Schwellung der Nasenschleimhaut, Angioödem oder Hautausschlag auf eine Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen nichtsteroidalen Antirheumatika reagiert haben
- an ungeklärten Störungen der Blutbildung leiden
- aktuell an Magen-Darm-Geschwüren oder -Blutungen leiden oder dies in der Vergangenheit wiederholt aufgetreten ist
- nach einer Einnahme von nichtsteroidalen Antirheumatika in der Vergangenheit Magen-Darm-Blutungen oder einen -Durchbruch erlitten
- an aktiven Blutungen wie Hirnblutungen leiden
- schwere Störungen der Leber- oder Nierenfunktion haben
- an einer Herzinsuffizienz erkrankt sind
- sich im letzten Schwangerschafts-Drittel befinden
- an einer Dehydratation leiden
- Blutgerinnungshemmer einnehmen
Die Gabe ist nicht für Kinder unter 6 Jahren oder bei einem Körpergewicht unter 20 Kilogramm gedacht.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise, insbesondere für Schwangere und Stillende, sowie Wechselwirkungen mit anderen Mitteln entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel.
Wie wird IBU-LYSIN-ratiopharm® 684 mg Filmtabletten angewendet?
Sofern Ihr Arzt keine andere Dosierung verordnet, nehmen Erwachsene eine halbe oder eine ganze Tablette von IBU-LYSIN-ratiopharm® 684 mg Filmtabletten mit Wasser ein. Bei Bedarf kann die Einnahme alle 6 Stunden wiederholt werden. Hierbei sollte eine Gesamttagesdosis von 1200 mg Ibuprofen (3 Tabletten) nicht überschritten werden.
Bei Kindern erfolgt die Einnahme in Abhängigkeit vom Gewicht. Genaue Dosierungsangaben entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel.Leiden Sie an einem empfindlichen Magen, empfiehlt sich eine Einnahme zu den Mahlzeiten. Konsultieren Sie bitte Ihren Arzt, sollten sich die Symptome verschlimmern oder länger als 3 Tage fortbestehen.
Welche Nebenwirkungen sind unter der Gabe von IBU-LYSIN-ratiopharm® 684 mg Filmtabletten bekannt?
Unter der Anwendung von IBU-LYSIN-ratiopharm® 684 mg Filmtabletten kann es zu unerwünschten Wirkungen kommen:
- Häufig kommt es zu Beschwerden im Bereich des Magen-Darm-Traktes.
- Gelegentlich kommt es zu Beschwerden des zentralen Nervensystems, zu Überempfindlichkeitsreaktionen, Sehstörungen, Magen-Darm-Geschwüren ggf. mit Blutung und Durchbruch, Ulzerative Stomatitis oder einer Verschlimmerung von Colitis und Morbus Crohn sowie Magenschleimhautentzündungen.
- Selten treten Ohrgeräusche, Nierengewebsschädigungen oder eine erhöhte Harnsäurekonzentration auf.
Weitere sehr selten auftretende Nebenwirkungen entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen wurden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:Wortlaut
Häufigkeit
sehr häufig
mehr als 1 Behandelter von 10
häufig
1 bis 10 Behandelte von 100
gelegentlich
1 bis 10 Behandelte von 1.000
selten
1 bis 10 Behandelte von 10.000
sehr selten
weniger als 1 Behandelter von 10.000
nicht bekannt
Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren
Daten nicht abschätzbar
Hinweise:Nehmen Sie IBU-LYSIN-ratiopharm® 684 mg Filmtabletten nie mit Alkohol ein. In der Kombination mit Alkohol kommt es häufiger zum Auftreten von Nebenwirkungen, deren Ausprägung dann meist stärker ist.
Anbieter: ratiopharm GmbH, Graf-Arco-Str.3, 89079 Ulm
Jeder kennt sie – die Zwillingswerbung von ratiopharm. Seit 20 Jahren gehören Zwillinge zum Marketingkonzept des Pharmariesen, wohl auch weil das bekannte Unternehmen sehr viele Generika im Sortiment hat. Das Unternehmen selbst ist rund 45 Jahre alt, schaut jedoch auf eine über 100-jährige Geschichte zurück.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wir stehen mit unserer Beratungshotline für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung.
Pflichttext
Wirkstoff: Ibuprofen-DL-Lysin (1:1).
Anwendungsgebiete: Kurzzeitige symptomatische Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen sowie Fieber und Schmerzen bei Erkältung. Kurzzeitige symptomatische Behandlung von akuter Kopfschmerzphase bei Migräne mit od. ohne Aura. Dieses Arzneimittel wird bei Kindern ab 20 kg Körpergewicht (ab 6 J.), Jugendlichen und Erwachsenen angewendet. Apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Stand: 1/18
Andere Kunden haben ebenfalls folgende Produkte gekauft
- Anbieter:
- ratiopharm GmbH
- Einheit:
- 20 Stk Pulver
- PZN:
- 11722423
- Anbieter:
- STADA GmbH
- Einheit:
- 24 Stk Hartkapseln
- PZN:
- 00571748
- Anbieter:
- ratiopharm GmbH
- Einheit:
- 10 ml Nasenspray
- PZN:
- 12521543
- Anbieter:
- Bayer Vital GmbH
- Einheit:
- 10 Stk Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
- PZN:
- 03227112
- Anbieter:
- Procter & Gamble GmbH
- Einheit:
- 180 ml Sirup
- PZN:
- 01689009
- Anbieter:
- Bayer Vital GmbH
- Einheit:
- 10 g Augen- u. Nasensalbe
- PZN:
- 01578675