Wussten Sie, dass Sie Ihren Geist genauso wie den Körper trainieren können? Während die meisten Menschen Zeit investieren, um körperlich fit zu bleiben, bleibt das mentale Training oft auf der Strecke – dabei ist es entscheidend für unser Wohlbefinden. Studien zeigen, dass schon wenige Minuten Achtsamkeit oder gezielte Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung nachweislich Stress reduzieren und die Lebensqualität steigern.
Unsere Ratgeber rund um Ihre mentale Gesundheit
Auf dieser Seite haben wir Ratgeber zum Thema „mentale Gesundheit“ für Sie zusammengestellt, die Ihnen einen Überblick über die optimale Selbstfürsorge bieten.
Stress? Diese Mittel sorgen für Gelassenheit
Termindruck, ein fordernder Chef, eigener Perfektionismus und ständige Erreichbarkeit – viele Menschen erleben anhaltenden Stress. Wer nicht aktiv gegensteuert, setzt sich einem erhöhten Risiko für ernsthafte körperliche und psychische Erkrankungen aus. Zum Anti-Stress-Ratgeber.
Trainingsprogramm: Wie Sie mentale Stärke gewinnen
In einer Welt voller Tempo, hoher Ansprüche und ständiger Veränderungen ist mentale Stärke längst kein „nice-to-have“ mehr – sie ist unverzichtbar. Mental stark zu sein bedeutet nicht, Herausforderungen einfach wegzustecken, sondern ihnen bewusst und gelassen zu begegnen. Ähnlich wie Marathonläufer:innen, die sich gezielt auf ihr großes Rennen vorbereiten, brauchen auch wir ein strukturiertes Training unserer mentalen Fähigkeiten, um im Alltag und Beruf auf Kurs zu bleiben und erfolgreich zu sein. Zum Mentale-Stärke-Ratgeber.
Positives Denken: Glück beginnt im Kopf
In einer Welt voller Herausforderungen und Rückschläge fällt es oft schwer, optimistisch zu bleiben. Doch unsere Gedanken beeinflussen maßgeblich, wie wir mit diesen Situationen umgehen und wie wir unser Leben wahrnehmen. Positiv zu denken bedeutet nicht, die Realität zu ignorieren oder alles schönzureden. Es geht darum, eine konstruktive und lösungsorientierte Haltung einzunehmen. Studien zeigen: Eine positive Denkweise stärkt sowohl die mentale als auch die körperliche Gesundheit und trägt zu einem besseren Wohlbefinden bei. Zum Ratgeber „Positives Denken„.
Das tut der Seele gut: 5 Tipps für die psychische Gesundheit
Unser Alltag ist oft von Stress, Hektik und mentalen Herausforderungen geprägt. Um die innere Balance zu bewahren, ist es essenziell, regelmäßig Zeit für sich selbst zu nehmen und die eigenen Energiereserven aufzuladen. Die psychische Gesundheit spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden und verdient genauso viel Aufmerksamkeit wie körperliche Fitness. In diesem Ratgeber findest du fünf einfache und effektive Tipps, um deine innere Stärke zu stärken und dein seelisches Wohlbefinden zu fördern. Zu den Tipps.
Selfcare für Macher:innen: Wie Sie sich selbst zur Priorität machen
Hast du manchmal das Gefühl, für alle anderen da zu sein – nur nicht für dich selbst? Zwischen Meetings, Deadlines und dem alltäglichen Stress bleibt kaum Raum, auf die eigenen Bedürfnisse zu hören. Gerade für Macher*innen ist es entscheidend, sich selbst zur Priorität zu machen, um langfristig gesund, produktiv und kreativ zu bleiben. Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine wichtige Basis, um Körper und Geist im Gleichgewicht zu halten. Zum Selbstfürsorge-Ratgeber.
Achtsamkeit
Im Beruf wie im Privatleben wird ständige Leistungsbereitschaft erwartet. Der Alltag ist durchgeplant, Pausen sind rar. Wir sind auf Dauerstress programmiert, springen von einer Aufgabe zur nächsten – ohne wirkliche Erholung zwischendurch. Genau hier setzt Achtsamkeit an: Sie bedeutet, das Tempo herauszunehmen, bewusst zu atmen und aktive Pausen wirklich zu genießen. Zum Achtsamkeitsratgeber.
Progressive Muskelentspannung
Wollen Sie in Sekundenschnelle von Stress zu tiefer Gelassenheit wechseln? Mit der wissenschaftlich fundierten Progressiven Muskelentspannung (PMR) ist das möglich. PMR löst Muskelverspannungen, beruhigt den Geist und sorgt für erholsamen Schlaf – tief wie der Marianengraben. Kurz gesagt: Diese Technik steigert Ihre Lebensqualität spürbar. Muskeln entspannen – zum Ratgeber.
Autogenes Training
Mithilfe Ihrer Vorstellungskraft versetzen Sie sich beim Autogenen Training in einen tiefen Entspannungszustand. So reduzieren Sie Stress, finden zur inneren Balance und lindern Schlafprobleme. Zum Ratgeber Autogenes Training.
Meditation: Ihr Reset-Knopf im Alltag
Meditation ist weit mehr als ein kurzlebiger Trend – sie ist eine bewährte Praxis, die seit Jahrtausenden dabei hilft, Körper und Geist in Einklang zu bringen. In unserer schnelllebigen Welt sehnen sich viele nach Entspannung und innerem Frieden. Genau hier setzt Meditation an: Sie beruhigt den Geist, entspannt den Körper und schärft das Bewusstsein. Doch warum lohnt es sich, Meditation fest in den Alltag zu integrieren? Zum Ratgeber Meditation.
Meditation: Tipps für Anfänger
Oft hetzen wir von einem Termin zum nächsten, den Snack nebenbei und den Kopf voller To-dos. Pausen finden im Alltag kaum Platz, der Tag ist durchgetaktet bis in den Abend. Doch was passiert, wenn Stress zu Kopfschmerzen oder Verdauungsproblemen führt? Plötzlich reagieren wir gereizt auf jede kleine Herausforderung, und die innere Balance gerät ins Wanken. Meditation schafft hier einen Ausgleich – sie hilft, bewusster und gelassener durch den Tag zu kommen. Zur Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Yoga
In Deutschland praktizieren mehr als 3 Millionen Menschen Yoga – und die Zahl wächst stetig. Das überrascht kaum, denn laut einer Studie des Berufsverbandes der Yogalehrenden in Deutschland e. V. berichten 86 % der Yoga-Praktizierenden von positiven Veränderungen seit Beginn ihres Trainings. Wissenschaftliche Studien bestätigen diese Eindrücke: Yoga wirkt sich nachweislich positiv auf Körper und Geist aus. Zum Yoga-Ratgeber.
Pilates
Pilates ist mehr als nur ein Work-out – es ist der Weg zu mehr Körperkontrolle, innerer Stärke und einer harmonischen Verbindung von Körper und Geist. Dieses ganzheitliche Training vereint Kraft, Dehnung und mentale Fokussierung und bietet so ein einzigartiges Übungserlebnis, das gleichzeitig herausfordert und erfrischt. Zum Pilates-Ratgeber.
Tai-Chi
Tai-Chi, eine traditionelle innere Kampfkunst aus China, verbindet fließende Bewegungen mit Selbstverteidigung. Doch Tai-Chi bietet mehr als das: Es fördert sowohl die körperliche als auch die mentale Gesundheit. Die meditativen Bewegungsabläufe bringen Entspannung und steigern das körperliche Wohlbefinden.
Qigong
Qigong ist eine meditative Bewegungsform aus China, die durch langsame, fließende Übungen und bewusste Atmung Körper und Geist in Einklang bringt und positiv beeinflusst.