Die Tage werden kürzer, die Blätter färben sich bunt, und der Herbst hält Einzug. Doch mit der neuen Jahreszeit kommen auch neue Herausforderungen für Gesundheit und Wohlbefinden. Mit niedrigeren Temperaturen, feuchter Luft und kürzeren Tagen wird unser Immunsystem auf die Probe gestellt. Umso wichtiger ist es, gut vorbereitet auf die goldene Jahreszeit zu starten.
Ratgeber zum Thema Herbst
Auf unserer Herbst-Themenseite finden Sie praktische Ratgeber und nützliche Tipps für alle Lebenslagen: von der richtigen Pflege bei Erkältungen über eine herbstliche Hausapotheke bis hin zu Maßnahmen, die Ihr Immunsystem stärken. Entdecken Sie zudem, wie Sie den Herbst mit DIY-Ideen, gesunder Ernährung und bewährten Heilpflanzen genießen können.
Bleiben Sie gesund und lassen Sie sich inspirieren – der Herbst kann so schön sein!
Pilze sammeln
Pilze sammeln ist wie eine Schatzsuche im Grünen. Jeder Schritt durch den stillen Wald und jeder Blick unter das feuchte Laub können zum nächsten Fund führen – sei es ein stattlicher Steinpilz, ein leuchtender Pfifferling oder eine seltene Morchel. Doch wie bei jeder Schatzsuche gibt es nicht nur wertvolle Entdeckungen, sondern auch trügerische Fallen. Ein falscher Griff und der vermeintliche Schatz erweist sich als lebensgefährlicher Irrtum. Zum Ratgeber „Pilze sammeln“.
Was tun bei einer Pilzvergiftung?
Sobald die Pilze aus dem Waldboden sprießen, zieht es viele in den Wald. Die Vorstellung von frisch zubereiteten Köstlichkeiten lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen. Doch aus Unwissenheit landen oft auch giftige Exemplare im Korb. Eine Pilzvergiftung (Myzetismus) ist jedoch ernst zu nehmen und kann im schlimmsten Fall tödlich enden. Zum Ratgeber „Was tun bei einer Pilzvergiftung?„
Rezept: Salat mit Pfifferlingen
Lust auf Feldsalat mit Pfifferlingen? An diesem frischen Herbstmorgen brechen die ersten Sonnenstrahlen durch das Blätterdach, während Sie mit Weidenkorb und scharfen Augen die goldenen Schätze des Waldes suchen. Die leuchtend gelben Hüte der Pfifferlinge verstecken sich geschickt unter Moos und Farnen. Jeder Schritt erhöht die Spannung – bis sie endlich auf einer Lichtung auftauchen: eine kleine Gruppe, die im Morgenlicht auf Sie wartet. Zum Rezept.
7 Gründe, den Herbst zu lieben
Die Blätter leuchten in bunten Farben und laden zu langen Herbstspaziergängen ein. Warm eingepackt in Wollpullover und Schal genießen wir die goldene Abendsonne und die besondere Stimmung der Jahreszeit. Doch das ist längst nicht alles, was den Herbst so liebenswert macht. Lassen Sie sich von diesem Herbstliebe-Ratgeber inspirieren.
Fit und aktiv durch die bunte Jahreszeit
Die Tage werden kürzer, und die Natur erstrahlt in prachtvollen Farben – ein Schauspiel, das zum Genießen einlädt. Besonders für ältere Menschen ist der Herbst ideal, um an die frische Luft zu gehen, sich zu bewegen und die Natur zu erleben. Bewegung stärkt das Immunsystem, fördert die Gesundheit und sorgt für gute Laune. Zum Herbstfit-Ratgeber.
Lerntiefs im Herbst überwinden
Das nasskalte Wetter und die kurzen Tage schlagen auf die Stimmung. Trägheit und Müdigkeit machen sich breit, die Motivation bleibt auf der Strecke. Auch Kinder und Jugendliche spüren den Herbstblues: Morgens fällt das Aufstehen schwer, und in der Schule fehlt oft der Elan. Nachmittags lassen sich Hausaufgaben nur schwer bewältigen – Antriebslosigkeit dominiert. Zum Ratgeber „Lerntief überwinden„.
Den Herbst mit Kindern genießen
Das Herbst-Abenteuer wartet! Erleben Sie die bunte Jahreszeit mit Ihren Kids in vollen Zügen. Der Herbst bietet mehr als Kürbis-Latte und warme Pullover – er ist die perfekte Zeit für aufregende Outdoor-Aktivitäten. Ob Waldwanderungen, Drachensteigen im Wind oder das Sammeln bunter Blätter und Kastanien – die Möglichkeiten sind endlos und voller Spaß für die ganze Familie.
Herbstmobile
Bunte Blätterhaufen laden zum Springen ein, Kastanien und Eicheln werden gesammelt, und der Herbstwind sorgt für frische Abenteuer. Kinder lieben es, durch Laub zu rascheln und kleine Naturschätze zu entdecken. An Regentagen lassen sich die Fundstücke perfekt für kreative Bastelprojekte wie ein Herbstmobile nutzen – eine schöne Möglichkeit, den Herbst ins Haus zu holen und gemeinsam Zeit zu verbringen.
Den Herbst gesund meistern
Im Herbst fühlt sich der Alltag oft schwerer an. Kälte und kürzere Tage drücken auf die Stimmung, während mangelnde Bewegung und wenig Sonnenlicht das Wohlbefinden beeinträchtigen. Die sogenannte Herbstdepression erschwert es, den Alltag zu meistern, und lässt das Lächeln verschwinden. Doch das muss nicht sein: Mit einfachen Tricks lässt sich die Stimmung wieder aufhellen. Zum Ratgeber „Herbst gesund meistern„.
Tipps für ein starkes Immunsystem im Herbst
Im Herbst wird unser Körper besonders gefordert: Trockene Heizungsluft reizt die Atemwege, lässt Schleimhäute austrocknen und erleichtert Keimen das Eindringen. Geschlossene Fenster in Büroräumen begünstigen zudem die Verbreitung von Erregern, die sich per Tröpfcheninfektion schnell ausbreiten. Kombiniert mit dem nasskalten Wetter haben Viren ein leichtes Spiel. Zum Ratgeber „Immunsystem im Herbst„.
Die Herbst-Einkaufsliste
Der Herbst nähert sich mit schnellen Schritten, aber wir sind vorbereitet: Teevorräte werden aufgefüllt, die Vitaminzufuhr gesichert, und wir machen es uns gemütlich und warm. Vitamin C, Wärmesohlen, Erkältungsbäder und Saunagänge sind jetzt genau das, was wir brauchen. Zur Einkaufsliste.
Die Herbst-Apotheke
Der Herbst bringt häufig Atemwegsinfektionen mit sich: Nasskaltes Wetter, fehlendes Sonnenlicht und trockene Heizungsluft setzen dem Immunsystem zu und erleichtern Viren den Angriff. Erkältungen, Grippe, Blasenentzündungen und Kopfschmerzen sind keine Seltenheit. Besonders wetterfühlige Menschen kämpfen oft mit Migräne, während chronische Erkrankungen wie Asthma, Arthrose oder Neurodermitis sich in der kalten Jahreszeit verstärken. Zur Herbst-Apotheke.
Mehr Ratgeber zum Thema „Immunsystem stärken und Erkältungserkrankungen“ finden Sie auf unserer Themenseite „Erkältungszeit„.
Rezept: Geröstete Maronen mit Gemüse-Pfanne
Der Herbst verwöhnt uns mit kulinarischen Highlights: Bratäpfel, Kürbissuppe und Maronen sind jetzt fester Bestandteil der heimischen Küche. Besonders gesund sind Esskastanien. Mit nur 2 Prozent Fett zählen sie zu den fettärmsten Nüssen und liefern reichlich Ballaststoffe – 100 Gramm decken fast ein Drittel des täglichen Bedarfs. Zum Rezept.
Rezept: Kürbissuppe
Der Kürbis ist ein fester Bestandteil des Herbstes – genauso wie Kastaniensammeln und gemütliche Abende vor dem Kamin mit einer Tasse Tee. Besonders beliebt ist der Hokkaidokürbis: Sein orangerotes, rundes Äußeres und die dünne, essbare Schale machen ihn unverwechselbar. Sein nussiges Aroma und die feste Konsistenz des Fruchtfleischs verwandeln jede Kürbissuppe in einen Genuss. Zum Rezept.
Rezept: Kürbis-Möhren-Ingwer-Suppe
Der Herbst ist die perfekte Zeit für Kürbis. Eine Kürbis-Möhren-Suppe mit Ingwer und Curry ist nicht nur köstlich, sondern auch gesund. Ingwer stärkt das Immunsystem, unterstützt die Verdauung und hilft bei der Vorbeugung von Atemwegserkrankungen. Curry, eine Gewürzmischung mit unzähligen Varianten, verdankt seine leuchtend gelbe Farbe der Kurkumawurzel – ein wahres Highlight für Geschmack und Gesundheit. Zum Rezept.
Rezept: Chicorée-Kürbis-Salat
Der Kürbis ist das ultimative Herbstgemüse. Nicht nur als Halloween-Deko begeistert er, sondern auch in der Küche – ob als Suppe, Pfannengemüse oder Kuchen. In Kombination mit Chicorée und Nashibirne wird er zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Ein selbstgemachter Chicorée-Kürbis-Salat bringt Abwechslung auf den Teller, ist voller wichtiger Nährstoffe und eignet sich perfekt als leichtes Mittagessen oder Beilage zu herzhaften Herbstgerichten. Zum Rezept.
Rezept: Kürbiskerne selbst rösten
Kürbiskerne sind echte Gesundheitsbooster und viel zu wertvoll, um sie zu entsorgen. Pflanzliche Präparate mit Kürbis können Beschwerden beim Wasserlassen lindern. Warum also nicht öfter zu einer Handvoll Kürbiskerne greifen? Wie Sie diese ganz einfach selbst rösten, erfahren Sie hier.
Rezept: Chicorée-Kürbis-Salat
Der Kürbis ist das ultimative Herbstgemüse. Nicht nur als Halloween-Deko begeistert er, sondern auch in der Küche – ob als Suppe, Pfannengemüse oder Kuchen. In Kombination mit Chicorée und Nashibirne wird er zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Ein selbstgemachter Chicorée-Kürbis-Salat bringt Abwechslung auf den Teller, ist voller wichtiger Nährstoffe und eignet sich perfekt als leichtes Mittagessen oder Beilage zu herzhaften Herbstgerichten. Zum Rezept.
Rezept: Sanddorn-Ingwer-Milch
Sanddornbeeren sind wahre Gesundheitswunder: Sie stärken das Immunsystem, wirken antioxidativ und enthalten eine Fülle an Vitaminen – darunter reichlich Vitamin C, B-Vitamine wie B12, sowie Vitamin E und K. Ihr säuerlicher Geschmack mag pur nicht jedermanns Sache sein, doch als Gelee oder in Mixgetränken entfalten sie ihr volles Potenzial. Besonders in Kombination mit Ingwer und warmer Milch entsteht ein exotischer Cocktail, der in der kalten Jahreszeit für Wohlbefinden sorgt. Zum Rezept.
Rezept: Herbst-Power-Drink
Das nasskalte Herbstwetter fordert unser Immunsystem heraus und macht uns anfälliger für Erkältungen. Zusätzlich fühlen wir uns oft schlapp und müde. Um Energie zu tanken, helfen Vitamine und Bewegung. Unser Tipp: Starten Sie den Tag mit einer Joggingrunde im Park und genießen Sie danach einen vitaminreichen Herbst-Power-Drink. Zum Rezept.
Vergiftungsgefahr im Herbst für Hunde
Der Herbst lädt zu langen Waldspaziergängen ein. Pilze sammeln, frische Luft genießen und den Hund im Laub toben lassen – die goldene Jahreszeit macht gemeinsam mit unseren tierischen Begleitern besonders viel Freude. Doch Vorsicht: Zwischen den bunten Blättern lauern Gefahren. Pilze, Walnüsse oder Kastanien können für Hunde giftig sein – achten Sie darauf, dass Ihr Vierbeiner nichts davon frisst! Zum Herbst-Hunde-Ratgeber.