Hamamelis (Zaubernuss)

Hamamelis

Entzündungshemmend und wundheilend

Der Hamamelis-Strauch blüht im Winter, wenn die meisten anderen Pflanzen ruhen. Er ist nicht nur schön anzusehen, sondern hat auch einen besonderen Nutzen. Die Blätter und Zweige der Hamamelis enthalten wirksame Inhaltsstoffe, die seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde bekannt sind.

Was ist Hamamelis?

Hamamelis ist ein Strauchgewächs, welches im späten Winter (Januar bis März) blüht. Seine Blüten sind gelb, rot oder orange. Kälte, Regen und Schnee machen der Zaubernuss wenig aus. Ihren Ursprung hat sie in Nordamerika, in dem Bundesstaat Virginia. Deshalb lautet ihr botanischer Name Hamamelis virginiana. Hamamelis ist eine Ableitung des griechischen „hamatos melos“, was hakiger Apfel bedeutet. Dieser Begriff bezeichnet die einzigartigen Früchte der Hamamelis.

Steckbrief

Botanischer NameHamamelis virginiana, Hamamelis japonica, Hamamelis mollis, Hamamelis x intermedia
SynonymeZaubernuss, Japanische Zaubernuss, Chinesische Zaubernuss, Frühlings-Zaubernuss
PflanzenfamilieZaubernussgewächse (Hamamelidaceae)
Wirkungentzündungshemmend, juckreizmindernd, wundheilungsfördernd, beruhigend, blutstillend
Verwendung als HeilkrautEkzeme, Hautjucken, Hämorrhoiden, Neurodermitis, trockene Haut, wunde Haut, Zahnfleischentzündungen, Durchfall, Schleimhautentzündungen

Die Zaubernuss wächst vor allem in nordamerikanischen Laubmischwäldern, sowie an felsigen Flussufern. Sie erreicht eine maximale Höhe von 3 bis 6 Metern. Ihre Blätter sind grün und beinahe kreisförmig. Im Herbst wirft die Hamamelis ihre Blätter ab und blüht dann im Winter mit goldgelben bis roten Blüten. Im darauffolgenden Sommer sind dann die Früchte reif. Sie sind holzig, dicht behaart und haben die Größe einer Haselnuss. Wenn sie ihren Reifegrad erreicht haben, platzen sie auf. Dadurch fliegen die öligen Nüsse mehrere Meter weit weg.

Aufgrund der gestiegenen Nachfrage gibt es mittlerweile einige Hamamelis-Plantagen in Europa. Von dort beziehen Hersteller von Arznei- und Naturheilmitteln ihre Hamamelis-Blätter und können ganzjährig auf die besondere Wirkung der Zaubernuss zurückgreifen.

Inhaltsstoffe von Hamamelis

Zaubernuss
Hamamelis ist reich an ätherischen Ölen. Diese finden sich vor allem in den Blättern und der Rinde.
Bild: AH86 – Getty Images (Canva)

Die Hamamelis ist für ihre gesunden und wirkungsvollen Inhaltsstoffe bekannt. Ihre Blätter und die Rinde enthalten zahlreiche Flavonoide, Gerbstoffe, sowie einiges an ätherischem Öl, Ellagitannin und freier Gallussäure.

Die genaue Nährstoffdichte lässt sich nur schwer bestimmen, da die Blätter und Rinden unterschiedlicher Hamamelis-Sträucher auch unterschiedliche Mengen der Inhaltsstoffe aufweisen.

Wirkung von Hamamelis

Dank dieser Inhaltsstoffe besitzt Hamamelis einige gesundheitsfördernde Eigenschaften. In der Naturheilkunde ist sie seit Jahrhunderten ein bewährtes Mittel und soll folgende Wirkungen haben:

  • entzündungshemmend
  • wundheilungsfördernd
  • örtlich blutstillend
  • juckreizstillend
  • keimhemmend
  • gefäßstabilisierend
  • beruhigend
Wirkungen der Hamamelis

Durch klinische Studien ist belegt, dass Zubereitungen aus Hamamelisblättern und Hamamelisrinde Entzündungen hemmen.[1] In einer Anwendungsbeobachtung von Wollf und Kieser verdichteten sich die Hinweise, dass Hamamelis bei leichten Hautverletzungen, Windeldermatitis und lokalen Hautentzündungen bei Kindern helfe.[2]

Weitere Studien ergaben Hinweise auf wundheilungsfördernde sowie juckreizstillende Eigenschaften, etwa bei der Behandlung des atopischen Ekzems.[3]

Zudem wurden die antiviralen sowie antioxidativen Eigenschaften von Hamamelis nachgewiesen. [4,5,6]

Schon gewusst?

Die Wirkung von Hamamelis ist schon seit Jahrhunderten bekannt. Bereits die Ureinwohner Nordamerikas nutzten die Blätter, die Zweige und Rinde der Pflanze zur Heilung großer Wunden und Verletzungen. Dafür kochten sie die frischen Zweige aus und konservierten den Sud anschließend mit Alkohol.

Verwendung von Hamamelis

Hamamelis
Hamamelis hilft bei Hauterkrankungen.
Bild: franswillemblok – Getty Images (Canva)

In den meisten Fällen erfolgt die Anwendung von Hamamelis äußerlich. Bei innerlichen Beschwerden wie Durchfall oder Schleimhautentzündungen kann aber auch ein frischer Teeaufguss mit Hamamelis helfen. Bei entzündeten Haustellen unterstützen Bäder und Kompressen mit Hamamelis die Heilung. Grundsätzlich können Sie Hamamelis bei folgenden Beschwerden verwenden:

Das Bundesgesundheitsamt der Bundesrepublik Deutschland hat bereits im Jahr 1985 und erneut 1990 eine positive Beurteilung von Hamamelisrinde und -blättern abgegeben. Die Expertengruppe Kommission E kam zu dem Schluss, dass Hamamelis gut geeignet ist für die Therapie von leichten Hautschäden, oberflächlichen Entzündungen der Haut und Schleimhäute sowie bei Beschwerden durch Hämorrhoiden und Krampfadern.

Auch die Spezialisten der ESCOP (European Scientific Cooperative on Phytotherapy) und das Committee on Herbal Medicinal Product (HMPC), ein Unterausschuss der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA, teilen diese positive Meinung zu Hamamelis-Präparaten. Das HMPC hat im November 2009 drei Anwendungsfelder in der Kategorie “traditioneller Gebrauch” für die Rinde oder die Blätter von Hamamelis festgelegt:

  • zur Verminderung leichter Hautentzündungen und trockener Haut
  • für die symptomatische Behandlung von Brennen und Juckreiz bei Hämorrhoiden
  • als Mundspülung und zum Gurgeln zur Linderung kleiner Entzündungen der Mundschleimhaut

Unsere Produkttipps: Spinnrad Hamameliswasser | DHU Hamamelis D 4 Globuli | DHU Hamamelis-Salbe N | Hametum® Medizinische Hautpflege | Hametum® Wund- und Heilsalbe | Hametum® Hämorrhoidenzäpfchen | FAKTU lind Hämorrhoidensalbe

Bei immer wieder auftretenden Beschwerden oder akuten Fällen ist es wichtig, vor der Anwendung mit ärztlichem oder pharmazeutischem Personal zu sprechen. Ob eine Behandlung mit Hamamelis in Ihrem Fall hilfreich ist, beurteilen Fachleute am besten. Bei leichten Beschwerden und unproblematischen Fällen können Sie selbstverständlich Hamamelis-Produkte aus Ihrer Hausapotheke nutzen.

Je nach Anwendungsbereich können Sie zwischen verschiedenen Darreichungsformen wählen, wie:

  • Hamamelis-Tinkturen
  • Hamamelis-Zäpfchen
  • Hamamelis-Salben
  • Hamamelis-Cremes
  • Hamamelis-Bädern
  • Hamamelis-Ölen
  • Hamamelis-Lotionen
  • Hamamelis-Tabletten
  • Hamamelis-Wasser

Es ist auch möglich, einen Hamamelis-Strauch im eigenen Garten zu pflanzen, um von den frischen Blättern zu profitieren.

Nebenwirkungen von Hamamelis

Es gibt keine eindeutigen Studien zu den Nebenwirkungen. Außerdem reagiert jeder Mensch anders auf die Inhaltsstoffe bestimmter Produkte. Die Konzentration in dem jeweiligen Produkt ist ebenfalls entscheidend für die Verträglichkeit. Hauttyp, Alter, Geschlecht und Vorerkrankungen beeinflussen die Wirkung ebenfalls. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, testen Sie Hamamelis erst einmal in geringer Dosis und beobachten Sie, wie Ihr Körper darauf reagiert. Allergiker:innen sollten vorsichtshalber vor der Anwendung Rat einholen. Zu Wechselwirkungen mit Arzneimitteln gibt es ebenfalls keine Studien. In jedem Fall sollten Sie die Packungsbeilage des jeweiligen Hamamelis-Produkts ausführlich lesen und die Anwendungshinweise dort genauestens beachten. Achten Sie außerdem darauf, das jeweilige Hamamelis-Mittel in der richtigen Dosis einzunehmen. Überdosierungen können zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Sprechen Sie im Zweifel mit ärztlichem oder pharmazeutischen Personal.


Unsere Seiten dienen lediglich Ihrer Information und ersetzen nicht die Diagnose und Behandlung durch ärztliches Personal.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Trotz sorgfältiger Recherche und der Verwendung verlässlicher Quellen können sich mitunter Fehler in unsere Texte schleichen. Helfen Sie uns, besser zu werden. Hinweise senden Sie an: redaktion@medikamente-per-klick.de.

Stand vom: 19.05.2023


Weiterführende Literatur:

1] Korting, H. C.; Schäfer-Korting, M.; Hart, H.; Laux, P.; Schmid, M.: Anti-inflammatory activity of hamamelis distillate applied topically to the skin. Influence of vehicle and dose. In: European journal of clinical Pharmacology, 1993; 44(4), S. 315-18.

[2] Wollf, H.; Kieser, M.: Hamamelis in children with skin disorders and skin injuries: results of an observational study. In: European journal pediatr 2007, S. 943-948.

[3] Korting, H.C.; Schäfer-Korting, M.; Klövekon, W.; Klövekorn, G.; Martin, C.; Laux, P.; Comparative efficacy of hamamelis distillate and hydrocortisone cream in atopic eczema. In: European Journal of Clinical Pharmacology, 48, Okt. 1995, S. 461-465.

[4] Erdelmeier, C. A.; Cinatl, J. Jr.; Rabenau, H.; Doerr, H. W.; Biber, A.; Koch, E.: Antiviral and antiphlogistic activities of Hamamelis virginiana bark. In: Planta Med 62, 1996, S. 241-245.

[5] Masaki, H.; Atsumi, T.; Sakurai, H.: Evaluation oof superoxide scavenging activities of hamamelis extract and hamamelitannin. Free Radiuc Res Commun 19, 1993, S. 333-340.

[6] Pereira da Silva, A.; Rocha, R.; Silva, C. M. L.; Mira, L.; Duarte M. F.; Florencio M. H.: Antioxidants in medicinal plant extracts. A research study oft he antioxidant capacity of Crategus, Hamamelis and Hydrastis. IN: Phytother Res 14, 2000, S, 612-616.

Views: 3646