CBD-ÖL

Das Nahrungsergänzungsmittel aus Hanf

Derzeit sind sie in aller Munde: Nahrungsergänzungsmittel auf Hanfbasis in Ölform, wie das CBD-Öl. Aufgrund seines hohen Gehalts an Nährstoffen kann es den Körper in seiner gesunden Funktion optimal unterstützen. Angst vor einem Drogenrausch müssen Sie bei einem Verzehr nicht haben – psychoaktive, berauschende Wirkungen hat das Öl nicht und ist somit auch legal erhältlich.

Hanf eine sehr alte Nutzpflanze

Hanfpflanze
Die charakteristischen Blätter der Hanfpflanze leuchten in einem saftigen Grün.

Bei Hanf, auch Cannabis genannt, handelt es sich um eine der ältesten Nutzpflanzen weltweit. Ihr Einsatzgebiet ist groß, fast alle Pflanzenteile werden vom Menschen verwendet. So wird die Hanfpflanze teilweise zur Zier angepflanzt. Noch größer ist ihr Nutzen aber im Rahmen der Textilindustrie und Bauindustrie, wo aus ihren Fasern z. B. Stoffe und Seile hergestellt werden. Aus den Samen gepresstes Hanfsamenöl dient als Nahrungsmittel und zählt zu den gesündesten Ölen der Welt. Die Blüten, Blätter und Stängel hingegen sind Ursprung für pharmakologisch wirksame Produkte und somit für die Produktion von Arznei- und Nahrungsergänzungsmitteln interessant. Es gibt verschiedene Arten der Hanfpflanze, die sich insbesondere durch ihren Gehalt an Cannabinoiden unterscheiden.

Was sind Cannabinoide?

Bei Cannabinoiden handelt es sich um chemische Substanzen, die ausschließlich dem Hanf entstammen und über spezifische Cannabinoid-Rezeptoren im menschlichen Nervensystem zu Reaktionen im Körper führen können. Am bekanntesten hierbei ist wohl die berauschende Wirkung des Delta-9-Tetrahydrogencannabinol (kurz THC), was in besonders hoher Konzentration in den Blättern und Blüten des Drogenhanfs vorkommt. Weitere Cannabinoide sind:

  • Cannabidiol (CBD)
  • Cannabinol (CBN)
  • Cannabichromen (CBC)

CBD-Öl: Legales Öl aus Hanf ohne berauschende Wirkung

Der Begriff CBD-Öl steht für „Cannabidiol-Öl“. Der Name kommt nicht von ungefähr. Namensgebend ist die hohe Menge an darin enthaltenem Cannabidiol.  Um dieses Öl zu gewinnen, werden die Stängel des Nutzhanfs genutzt. So kann gewährleistet werden, dass nur ein sehr geringer Anteil bis überhaupt kein THC im Öl enthalten ist.

Um das Cannabidiol aus den Pflanzenteilen zu lösen, wird das Verfahren der CO2-Extraktion verwendet. Im Vergleich zu älteren Verfahren, wird so ein besonders hochwertiges, reines Produkt gewonnen. Dieser Stoff wird anschließend mit einem ebenfalls hochwertigen Öl vermengt. Beliebt sind hierfür Hanfsamenöl, Olivenöl, aber auch Kokosöl. Insbesondere CBD-Öle mit Hanfsamenöl sind reich an hochwertigen Fettsäuren wie die Omega-3-Fettsäure und Omega-6- Fettsäuren sowie Vitamin E.

CBD-Öl und Hanfsamenöl

Nicht selten kommt es zur Verwechslung der Begrifflichkeiten bei Nahrungsergänzungsmitteln auf Hanfbasis. Während das Öl aus den Hanfsamen, das Hanfsamenöl, aufgrund seines hohen Gehalts an hochwertigen Nährstoffen wie mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen geschätzt wird, kommt es bei dem CBD-Öl v. a. auf das enthaltene Cannabidiol an. Dieses wird aus den Fasern des Nutzhanfs gewonnen. Es gibt allerdings eine Schnittstelle beider Extrakte: Das Cannabidiol wird häufig mit Hanfsamenöl vermengt. Es entsteht so ein CBD-Öl mit Hanfsamenöl als Trägerstoff. So sind die Vorteile dieser zwei unterschiedlichen Hanfauszüge in einem Produkt vereint!

Verwendung des CBD-Öls

CBD-Öl

CBD-Öl wird heutzutage immer häufiger als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt. Es unterstützt die Menschen somit dabei, den Körper mit ausreichend hochwertigen Nährstoffen wie Fetten, Vitaminen und Mineralien zu versorgen. Des Weiteren hat das Öl antioxidative Eigenschaften. Es schützt somit die Körperzellen vor Schäden durch oxidativen Stress. Dieser entsteht durch äußere Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung, Alkohol, Rauchen, Stress, Pestizide und Erkrankungen. Durch eine exzessive Einwirkung kommt es hierdurch zu Zellschäden, die langfristig Krankheiten wie z. B. Krebs hervorrufen können.

CBD-Öl leistet einen Beitrag zur Erhaltung eines gesunden Körpers mit der Möglichkeit einer aktiven Lebensgestaltung durch die Bereitstellung für den Stoffwechsel wichtiger Nährstoffe.

CBD: Öl mit kosmetischem Nutzen

Frau vor Spiegel
CBD-Öl hat einen positiven Effekt auf unsere Haut.

Auch im Bereich der Kosmetik findet das Öl Verwendung. Hier soll es äußerlich angewendet dazu beitragen, Alterserscheinungen zu reduzieren und den Hautalterungsprozess zu verlangsamen. Außerdem können Hautreizungen durch Kosmetika mit CBD-Öl gelindert werden.

Medizinisches Potential des CBD-Öls

Eine Nutzung des Cannabidiol-Öls als Arzneimittels ist aktuell Bestandteil vieler wissenschaftlicher Studien. So wird dem Öl insbesondere eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung nachgesagt. Durch seine Wirkung über die CBD-Rezeptoren von Typ 1 und Typ 2 soll es zudem beruhigend, schlaffördernd und blutdrucksenkend sein.

Die Forschung zu diesem Thema ist noch recht jung. Eindeutige Aussagen über die medizinische Wirkung und Therapieempfehlungen lassen sich dadurch bisher noch nicht treffen. Man steckt aber viel Hoffnung in ein zukünftiges Potential z. B. als Behandlungsergänzung bei rheumatischen Erkrankungen, Epilepsie und Krebs.

Legalität von Hanfprodukten

Oftmals besteht Unsicherheit bezüglich der Legalität von Nahrungsergänzungsmitteln auf Hanfbasis. Es existieren strenge EU-Richtlinien für diese Produkte. So darf ein CBD-Öl höchstens einen Gehalt von 0,2 % an berauschendem THC enthalten. Wird dieser Richtwert eingehalten, kann das Mittel legal erworben und konsumiert werden.


Unsere Seiten dienen lediglich Ihrer Information und ersetzen nicht die Diagnose und Behandlung durch den Arzt.

Trotz sorgfältiger Recherche und der Verwendung verlässlicher Quellen können sich mitunter Fehler in unsere Texte schleichen. Helfen Sie uns, besser zu werden. Hinweise senden Sie an: redaktion@medikamente-per-klick.de.


Stand vom: 17.01.2020

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit findet sich im Text die jeweils männliche Form bei Personenbezeichnungen. Es versteht sich jedoch von selbst, dass sich die Angaben auf Angehörige beider Geschlechter beziehen.

Bildquelle Coverbild: Jeremy Pawlowski – stock.adobe.com 

Aufrufe: 4874